Auf der ersten Assistentenseite muss man sich für einen der 5 Darstellungstypen entscheiden.
Zudem wird hier der Name für die Darstellung vergeben unter dem diese dann in der Verwaltung aufscheint.
Zeitreihe
Der Deformationsvektor wird je nach Auswahl der Darstellung in Komponenten zerlegt. Diese werden dann entlang einer Zeitskala dargestellt. Als Zeitpunkt ist primär das Messdatum der Koordinate ausschlaggebend (vor dem Messdatum der Epoche). Jeder Punkt erzeugt eine eigene Linie im Diagramm. Diese Werte werden dann jeweils in einem eigenen Diagramm entlang einer Zeitachse aufgetragen.
Das Diagramm kann eine fixe Größe haben wie z.B. Din A4. In diesem Falle wird die Zeitachse auf die verfügbare Breite eingepasst.
Alternativ kann man die Länge der Zeitskala vorgeben, dann passt sich die Größe des Diagrammes an die Zeitskala an.
Profil
Die Punkte werden in einer bestimmten Reihenfolge sortiert (z.B. entlang einer Achse) und bilden damit ein Profil. Das Profil wird abgewickelt und die Setzung zur jeweiligen Stationierung aufgetragen. Jede Epoche erzeugt eine eigene Profillinie. Die Nullmessung ist eine horizontale Linie, bei den Folgemessungen werden die Höhendifferenzen zur Nullmessung aufgetragen.
Vektor
Die Nullmessung jedes einzelnen Punktes wird lagerichtig im Plan gezeichnet. Davon abgehend werden dann die Folgemessungen als Vektoren aneinandergereiht. Was der einzelne Vektor darstellt (3D, 2D, Projektion auf Achse, Setzung, Geschwindigkeit, Grundriss, Aufriss usw.…) kann vom Benutzer ausgewählt werden.
Tabelle
Ausgabe der Deformationswerte als Text in Tabellenform. Derzeit gibt es 6 Verschiedene Varianten. Das Ergebnis kann als MTEXT in die Zeichnung eingefügt werden, oder in Form eines Word oder HTML Dokumentes gespeichert werden.
Seillinie
Seillinie stellt die Abweichung einer Epoche von einer gegebenen Achse dar. Die Achse wird lagerichtig gezeichnet. Die Abweichung der Punkte zur Achse wird berechnet und als zweite Linie mit Beschriftung der jeweiligen Werte gezeichnet.