Die Projekteigenschaften werden als XML String im Dictionary der Zeichnung abgespeichert.

Projekteigenschaften 
Projektbezeichnung
Bezeichnung für das Projekt oder 
Geschäftszahl.
Konfiguration
Auswahl der Konfiguration für das Projekt. 
Das ist eigentlich der wichtigste Parameter. Ohne eine funktionierende 
Konfiguration läuft absolut gar nichts.
Meridianstreifensystem
Meridianstreifensystem in dem die 
Zeichnung liegt. Dient als Vorschlagswert für neue Punkte damit diese beim 
Abgleich mit Geosi VERM das richtige Meridianstreifensystem haben.
Mappenblätter
Eingabe der Mappenblätter oder Auswahl über 
Bereich.
KG Name
Name der Katastralgemeinde. Wird als 
Vorschlagswert bei Funktionen verwendet die eine Katastralgemeinde abfragen 
(z.B. Punkt zeichnen).
Diese Daten haben für die Programmfunktion keine direkte Bedeutung und scheinen maximal in irgendwelchen Planköpfen als Information auf.
Vermessungsdatum
Eingabe des Vermessungsdatum für den 
Plankopf. Das Format kann in der Konfiguration unter "Werkzeuge\Plankopf" 
eingestellt werden.
Vermessungsdatum bis
Optional kann für längere Projekte 
eine Zeitdauer angegeben werden. In diesem Fall wird im Plankopf das 
Vermessungsdatum als Zeitraum "von" - "bis" ausgegeben. Der Text zwischen dem 
Anfangs- und Enddatum ,üblicherweise "bis" oder "-", kann in der Konfiguration 
unter "Werkzeuge\Plankopf" definiert werden.
Plandatum
Datum der Planerstellung
Bearbeiter, Bearbeiter 2
Namen der Bearbeiter.
Firma
Wer bezahlt deinen Gehalt?
Die Maßstäbe können erst eingegeben werden wenn eine Konfiguration ausgewählt 
ist, da die Arbeitsbereiche für die Maßstäbe in der Konfiguration definiert 
sind. 
Die Maßstäbe bestimmen die Skalierung der eingefügten Symbole mit, 
damit diese am Plot die richtige Größe haben.
Natur
Maßstab für die Naturdarstellung
Kataster
Maßstab für Kataster
DKM
Maßstab für die digitale Katastralmappe.
Netz
Maßstab für das Netzbild
Lage, Höhe
Alle Koordinaten werden beim 
Zeichnen auf eine bestimmte Anzahl von Nachkommastellen gerundet. 
Einerseits damit keine sinnlos langen Koordinaten entstehen, andererseits damit 
Lagegleiche Elemente gefunden werden können. Ansonsten würden sich alle 
Koordinaten in den hintersten Nachkommastellen unterscheiden und keine Reaktoren 
zum gemeinsamen Verschieben von Punkten und Linien, sowie zur Nachführung der 
Bemaßung funktionieren. Auch die Topologie Bildung im GIS freut sich, wenn 
Kanten - Knoten Strukturen brauchbare Koordinaten haben.
Die exakte Koordinate des Punktes in der Verwaltung wird dadurch nicht 
beeinflusst. Es geht nur um die planliche Darstellung und davon abhängige 
Zeichenfunktionen.
Bemaßung, Höhenattribute
Anzahl der Nachkommastellen, die 
bei der Ausgabe von Bemaßung und Höhenattribute als Text angeschrieben 
werden.
Fläche
Nachkommastellen für die Ausgabe der Fläche als 
Text.
Runden vor Flächenberechnung
Um Katasteransprüchen zu 
genügen können die Koordinaten vor der Flächenberechnung auf eine bestimmte 
Anzahl von Nachkommastellen gerundet werden. So kann die Zeichnung z.B. in 
Millimetergenauigkeit erfolgen, die Flächenberechnung aber mit Koordinaten, die 
auf Zentimeter gerundet sind.
Natur/Kataster
Natur- und Katasterdarstellung können auch 
gedreht erfolgen.
Für gewisse Funktionen/Operationen ist es nötig Kreisbögen oder andere Kurven durch segmentierte Polylinien anzunähern. Mit den beiden nachfolgenden Parametern wird die numerische Auflösung dieser Segmentierung vorgegeben.
max. Pfeilhöhe
Die maximale Pfeilhöhe gibt vor, wie 
weit ein Polyliniensegment maximal vom Bogen abweichen darf. Wird dieser Wert 
überschritten, dann muss das Segment in zwei Segmente aufgeteilt werden.
max. Winkel
Der maximale Zentriwinkel stellt sicher, dass 
Kreisbögen durch Polygone nicht zu stark degeneriert werden. Es wird indirekt 
eine minimale Anzahl von "Kuchenstücken" vorgegeben, die nicht unterschritten 
wird. Dadurch wird sichergestellt, dass z.B. aus kleinen Kreisen bei einer 
großzügigen maximalen Pfeilhöhe kein Dreieck oder Quadrat wird.
3D Zeichnen
Die Option "3D Zeichnen" steuert ob die 
Z-Koordinate der gezeichneten Graphischen Objekte auf "0." gesetzt wird oder auf 
die entsprechende Punkthöhe.
Punkte und Linien gemeinsam verschieben
Gleich wie der 
entsprechende Button in der Toolbar  wird hier das Verhalten der 
"Reaktoren" gesteuert. Soll zum Beispiel beim Verschieben eines Punktes der 
Stützpunkt der darunterliegenden Linie gleich mitverschoben werden? Dasselbe 
gilt auch für das Löschen von Stützpunkten.
Streichen von GP
Diese Einstellung steuert ob beim 
Streichen von Grenzpunkten im Kataster nur die Nummer oder auch das Symbol 
gestrichen wird.
Flächeneinheit
Sollte es einmal nötig sein wird man hier 
die Einheit für die Flächen umstellen können. Derzeit sind nur m² 
vorgesehen.
Idente Punkte suchen (GUID Problem)
Hinter dieser 
kryptischen Bezeichnung verbirgt sich folgendes Problem: Die Punktnummer muss in 
Geosi PLAN nicht eindeutig sein. Als interner Primärschlüssel für die 
Synchronhaltung der Zeichnung und den Abgleich mit Geosi VERM dient die GUID 
(Global Unique Identifier).
Sollte jemand auf die geniale Idee kommen in Geosi PLAN die DKM und 
parallel dazu in Geosi VERM eine KDB-Abfrage einzulesen, dann wird es auf beiden 
Seiten idente Punkte geben, die nichts voneinander wissen, da die GUID 
verschieden ist. (Der Fingerabdruck wird ja erste beim Import in Geosi VERM oder 
Geosi PLAN erzeugt.)
Vor dem Punktabgleich mit Geosi VERM können solche Punkte automatisch 
gesucht werden indem Punktnummer und Koordinate verglichen werden. Sollten diese 
Werte übereinstimmen wird es sich höchstwahrscheinliche um den selben Punkt 
handeln. Bei geringfügiger Koordinatenabweichung kann der Benutzer selbst 
entscheiden.
Werden diese Punkte verbunden, dann wird auf Geosi PLAN Seite die 
GUID durch diese aus Geosi VERM ersetzt. In Zukunft haben beide Seiten 
die selbe GUID.
Grenze Automatisch
Wenn bei der Suche nach identen 
Punkten die Koordinatendifferenz unterhalb dieses Wertes liegt und die 
Punktnummern übereinstimmen, dann werden die Punkte ohne weitere Nachfrage 
verbunden. 
Auch in der Punktkollision beim Export nach Geosi VERM wird 
dieser Wert als Grenze für idente Punkte verwendet.
Grenze Abfrage
Wenn bei der obigen Suche die 
Koordinatendifferenz die eng gewählte automatische Grenze überschreitet, dann 
kann im Rahmen der hier definierten Abweichung noch vom Benutzer entschieden 
werden ob es der selbe Punkt ist oder nicht.
Es gibt in Geosi VERM und Geosi PLAN zwei Punkte mit derselben Nummer 
fast an derselben Stelle - aber eben nur fast.
Die 
Punktkollision beim Export nach Geosi VERM verwendet diese Grenze ebenfalls.
Hilfe
Mit diesem Button landen Sie hier.
OK
Bestätigen Sie Ihre Eingaben.
Abbrechen
Alle im aktuellen Fenster vorgenommenen Anpassungen gehen verloren und die Projekteigenschaften werden geschlossen.