PLAN – Datenverwaltung – GIS-Daten – GIS Daten reparieren
GIS Daten reparieren Zur Reparatur der GIS Daten können folgende Einstellungen getroffen werden: Toleranz Suche Datenblock auf Linie 3D Linien Suchen oder auch nicht Toleranz ab welcher Datenblock auf Linie geschoben werden soll Blöcke 3D verschieben oder nicht Fehlerblöcke setzen Linien: Fehlende GIS-Datensätze ergänzen GIS-Attribute aus Blockattributen ergänzen Blockattribute haben Weiterlesen
PLAN – Datenverwaltung – GIS-Daten – Attribute prüfen
Gis Attribute überprüfen Diese Funktion prüft die dynamischen Attribute in der Punktverwaltung, Flächenverwaltung und GIS Verwaltung. Das Ergebnis wird gemischt dargestellt und bietet so einen Überblick über alle dynamischen Attribute. Folgendes wird überprüft: Gibt es zu den dynamischen Attributen eine passende Attributvorlage (optional) Sind die Attribute vollständig. Mehrfachauswahl und mehrfaches Weiterlesen
PLAN – Datenverwaltung – GIS-Daten
Allgemeine Informationen Da das CAD keine Möglichkeit bietet Linien zu attributieren, haben wir eine „GIS Daten Verwaltung“ eingebaut. Die Verwaltung der GIS Daten erfolgt ähnlich wie bei den Flächen und Punkten über Geosi PLAN. Es werden aber keine eigenen Gruppen in der Zeichnung gebildet. Die Zeichnungsobjekte haben keine Verbindung zu Weiterlesen
Allgemein – Lizenz – Concurrent User
Alle Concurrent User Lizenzen sind gesperrt, obwohl diese gerade nicht verwendet werden? Ursache Das Lizenzsystem ist File-basiert. Es gibt keinen Dienst am Server, der überwacht ob Lizenzen wieder freigegeben werden. Bei Programmabsturz oder Netzwerkproblemen kann es vorkommen, dass Lizenzen gesperrt bleiben. Computer, die eine freie Lizenz bekommen haben, überwachen sich Weiterlesen
VERM – Einstellungen / Optionen – Projekt – Epochenverwaltung
Im „Normalbetrieb“ arbeitet Geosi VERM ohne Epochenverwaltung die Punkte sind keiner bestimmten Epoche zugeordnet. Wenn man die Epochenverwaltung aktiviert indem man Epochen definiert, dann kann ein Punkt verschiedene Koordinaten haben ohne dass man die Punktnummer ändert bzw. dass das über die Punktnummer ersichtlich ist. In diesem Dialogfenster könne Epochen neu Weiterlesen
WEBS – Hauptfenster – Protokoll
Abfrage protokollieren Die Protokollfunktion steht derzeit nur für GDB Abfragen zur Verfügung. Andere Abfragen können nicht protokolliert werden und scheinen daher auch nicht in der Auswahl auf. Abfrage Name der Abfrage. Es wird immer nur eine komplette Abfrage protokolliert. Für speziellere Protokolle bitte GeosiFORM verwenden. Stil Der Stil definiert das Weiterlesen
WEBS – Abfragen – Geschäftsfälle, VHW – GFN Editor
GFN Editor Darstellung der Nummern in einer übersichtlichen Liste. Reguläre GFN/VHW Nummer generieren. Import von GFN/VHW aus „*.txt“ oder „*.csv“ File. Beim Import wird die „GFN Blacklist“ berücksichtigt (Siehe Einstellungen). Die Blacklist ist ein Filter um unerwünschte GFNs automatisch zu deaktivieren. Diese werden beim Import am Ende der Liste eingetragen, Weiterlesen
WEBS – Einstellungen – GFN Blacklist
Blacklist GFN Bei der Abfrage von Archivplänen über GFN können kann eine Liste von GFNs aus einem ASCII File importiert werden. Die Blacklist filtert den Import, damit gewisse Geschäftsfälle automatisch übersprungen werden können. Als Wildcard sind „*“ und „?“ erlaubt. * … jedes Zeichen (0 oder mehr) ? … ein Weiterlesen
WEBS – Abfragen – Zentrales Melderegister – Abfrage mehrerer Personen
Der Zugriff auf das Zentrale Melderegister erfolgt über den Anbieter „Manz“. Ein direkter Zugriff auf das BMI ist nicht möglich, da sich die nicht um die Abrechnung kümmern müssen. Wir wollen das auch nicht und verwenden deshalb den Provider „Manz“. Jeder Abfrageversuch kostet was – egal ob erfolgreich oder nicht. Weiterlesen