NETZ – Ausgleichs-Assistent – Netz-Auswahl

Hier kann eine nähere Projektbezeichnung eingegeben werden. Sie erscheint u.a. auf dem Ausdruck. Für den weiteren Berechnungsablauf stehen folgende Typen von Netzmodellen zur Verfügung: Gebrauchsnetze dienen dem kontrollieren Anschluss von überstimmten Messanordnungen an das bestehende Festpunktfeld. Die Verknüpfung der Punkte untereinander ist typengemäß  i.a. nur gering. Hierunter fallen auch Netze, die Weiterlesen…

NETZ – Ausgleichs-Assistent – Startseite

Es besteht die Möglichkeit, dass bestehende Vorlagen für bestimmte Ausgleichungen geladen werden, um sich wiederholende Arbeitsschritte ersparen zu können. Ebenso kann eine bereits bestehende Ausgleichung wieder aufgerufen werden. Folgende Optionen stehen am Beginn des Ausgleichs zur Verfügung: eine neue Ausgleichung mit einer definierten Vorlage beginnen d.h. eine früher abgespeicherte Vorlage Weiterlesen…

NETZ – Allgemein

Das Institut für Geodäsie der Universität Innsbruck entwickelte gemeinsam mit der IDC EDV GmbH ein Ausgleichungspaket zur kombinierten Ausgleichung und Analyse geodätischer Netze. Das Leistungsbild der Software reicht weit über die Möglichkeiten der bisher gewohnten Standard-Ausgleichsprogramme hinaus. In der traditionellen Sicht waren die Steigerung der Genauigkeit und deren Darstellung erstes Weiterlesen…

PANORAMA – Mengenberechnungen – Massenausgleich – Befehlsauswahl – Massenausgleich durchführen

Die Böschungsgenerierung und der Massenausgleich werden durch Betätigung von OK ausgelöst. Zweckmäßigerweise kann zuvor eine Vorschau durchgeführt werden, um das Ergebnis vorab zu beurteilen. Werden neue DGM-Oberflächen als Resultat erstellt, erscheinen diese umgehend im Projektmanager, wobei die zuletzt erzeugte Fläche zur aktuellen Fläche wird. Das nachfolgende Beispiel zeigt mögliche Resultate. Projektbrowser 2D-Darstellung inkl. Schraffur

PANORAMA – Mengenberechnungen – Massenausgleich – Befehlsauswahl – Vorschau auf eine Massenberechnung und Böschungskonstruktion

Vorschau ohne Schraffur Vorschau mit Schraffur Nach einer durchgeführten Berechnung lässt sich jederzeit eine Vorschau zur Böschungskonstruktion erstellen. Die Vorschau berücksichtigt die jeweils aktuellen Einstellungen der Konstruktionsparameter und zur Böschungsschraffur.  Sie ist damit ein wichtiger Indikator für alle Einstellungen und erlaubt die Variation der Parameter im laufenden Betrieb. Die Böschungslinien werden generell nach Auftrag und Abtrag und Weiterlesen…

PANORAMA – Mengenberechnungen – Massenausgleich – Befehlsauswahl – Resultat

Das Resultat eines DGM Massenausgleichs kann verschieden dargestellt werden und ist keinesfalls auf die Generierung der Ergebnislinie beschränkt. Durch Anklicken der gepunkteten Schaltfläche (…) erscheint der Dialog Resultat der Böschungskonstruktion, in welchem geregelt wird, ob das Ergebnis der Konstruktion lediglich als Polylinie zur weiteren Verwendung dargestellt wird oder ob neue DGM-Flächen aus den Weiterlesen…

PANORAMA – Mengenberechnungen – Massenausgleich – Befehlsauswahl – Böschungsschraffur

Zu jeder vom DGM erzeugten Böschung lassen sich Böschungsschraffurennach Bedarf automatisch generieren. Böschungsschraffuren sind v a. für die Darstellung in Lageplänen vorgesehen, können aber auch bei gerenderten 3D-Ansichten unterstützend eingesetzt werden. Durch Anklicken der gepunkteten Schaltfläche (…) erscheint der Dialog Böschungsschraffur, in welchem geregelt wird, ob und welche Böschungsschraffuren generiert werden. Per Vorgabe ist die Generierung Weiterlesen…

PANORAMA – Mengenberechnungen – Massenausgleich – Befehlsauswahl – Steuerung der Genauigkeit

Unterhalb der grafisch unterstützten Eingabe der Konstruktionsparameter kann in drei Zeilen die Genauigkeit der zu erzeugenden Böschungslinie(n) wie folgt geregelt werden: Bögenauflösung: Länge – An Stellen, an denen die Böschungslinie ausgerundet werden muss, regelt dieser Parameter die maximalen Bogenlänge. Je kleiner dieser Wert, desto stärker wird die Böschungslinie an Bögen segmentiert. Bögenauflösung: Winkel – An Stellen, Weiterlesen…