PANORAMA Datendefinition – Daten definieren/editieren – Bruchkanten – Punktdarstellung

Für die Darstellung der Punkte einer jeweiligen Bruchkante gibt es 3 wählbare Optionen. Option Nummer Für jede Bruchkante werden die zugehörigen Punkte in Form der Punktnummer dargestellt. Option Bezeichnung Für jede Bruchkanten werden die zugehörigen Punkte in Form der Punktbezeichnung dargestellt. Die Punktbezeichnung kann benutzerdefiniert und alphanumerisch erfolgen und wird außerdem im Falle des Weiterlesen…

PANORAMA Datendefinition – Daten definieren/editieren – Bruchkanten – Bruchkante in Grenzlinie umwandeln

Dieser Befehl ermöglicht die Umwandlung einer Bruchkante in eine Grenzlinie und wird daher nur eingeblendet, wenn genau eine geschlossene Bruchkante ausgewählt ist. Nach der Aktivierung des Befehls erscheint der Dialog Grenzlinie definieren, bei welchem der Typ bereits unveränderbar auf weich eingestellt ist. Sie können nun die zu erzeugende Positionfestlegen. Nach Bestätigung mit OK erscheint eine neue Grenzlinie im Grenzlinieneditor, welche nach Bestätigung Weiterlesen…

PANORAMA Datendefinition – Daten definieren/editieren – Bruchkanten – Bruchkanten-Referenz löschen

Mit Hilfe dieses Befehls lassen sich gewählte Bruchkanten ebenfalls löschen. Der Unterschied zum Befehl Ausgewählte Bruchkanten löschen besteht darin, dass eine mit diesem Befehl entfernte Bruchkante als gewöhnliche 3D-Polylinie auf dem aktuellen Layer verbleibt. Durch den Befehl Bruchkante holen kann diese dann bei Bedarf jederzeit wieder in eine Bruchkante überführt werden. Die Kombination beider Befehle ähnelt daher einem Deaktivieren/Aktivieren von Bruchkanten.

PANORAMA Datendefinition – Daten definieren/editieren – Bruchkanten – Ausgewählte Bruchkanten löschen

Dieser Befehl löscht eine oder mehrere ausgewählte Bruchkanten. Zur Auswahl können Sie diese zuvor auch mit dem Befehl Bruchkante wählen aus der Zeichnung selektieren. Vor dem Löschen erscheint stets eine Sicherheitsabfrage, um versehentliches Löschen zu verhindern. Die tatsächliche Löschung und das Einrechnen in das TIN finden erst nach Bestätigung mit OK statt. Hinweis: Durch das Weiterlesen…

PANORAMA Datendefinition – Daten definieren/editieren – Bruchkanten – Bruchkante aufteilen

Dieser Befehl löscht ein Segment aus einer vorhandenen Bruchkante. Es sind nacheinander zwei benachbarte Stützpunkte der Bruchkante zu zeigen. Durch Bestätigung mit Ja wird das dazwischenliegende Segment gelöscht und der Bruchkanteneditor wieder geöffnet. Durch die hinterlegten Farben ist zu erkennen, dass nun eine editierte und eine neue Bruchkante vorhanden ist, welche erst endgültig gezeichnet Weiterlesen…

PANORAMA Datendefinition – Daten definieren/editieren – Bruchkanten – Bruchkanten verbinden

Dieser Befehl verbindet zwei Bruchkanten zu einer einzigen Bruchkante. Räumlich getrennte Bruchkanten werden hierbei durch ein neues Segment miteinander verbunden. Sie werden zunächst gebeten die beiden Bruchkanten zu zeigen. Anschließend werden ein Endpunkt auf der ersten und ein weiterer auf der zweiten Bruchkante gezeigt. Durch den Punktfang ist sichergestellt, dass es sich nur um Weiterlesen…

PANORAMA Datendefinition – Daten definieren/editieren – Bruchkanten – Ausgewählte Bruchkante editieren

Dieser Befehl ist mit dem AutoCAD-Befehl Polylinie bearbeiten (_PEDIT) vergleichbar und dient der Bearbeitung vorhandener Bruchkanten in vielfältiger Art und Weise. Sie werden zunächst aufgefordert eine Bruchkante in der Zeichnung zu wählen. Daraufhin wird der am nächsten gelegene Stützpunkt mit einem roten Punkt markiert. Gleichzeitig stehen in der Befehlszeile und im Kontextmenü folgende Optionen zur Verfügung: Nächster Die Weiterlesen…

PANORAMA Datendefinition – Daten definieren/editieren – Bruchkanten – Bruchkanten aus Zeichnungselementen mittels Filter – Objektfilter

Mit dem Objektfilter lassen sich die Objekttypenspezifizieren. Die Objektwahl berücksichtigt daher stets nur diejenigen Objekte, die im Filter aktiviert sind. Linienartige Objekte – Diese Objekte verfügenmindestens über zwei Stützpunkte und können darüber hinaus Bögen enthalten. Alle ausgewählten Elemente werden in einer Listenansicht im Dialogfeld dargestellt. Die Darstellung der Listenansicht kann Layer bezogen oder Element bezogen erfolgen. In der Darstellung Layer bezogen werden Weiterlesen…

PANORAMA Datendefinition – Daten definieren/editieren – Bruchkanten – Bruchkanten aus Zeichnungselementen mittels Filter

Für die Definition von Bruchkanten bei einer spezifischen Auswahl von Zeichnungselementen steht die Funktion Bruchkanten aus Zeichnungselementen mittels eines Filters zur Verfügung. Hierbei haben Sie die Möglichkeit, je nach Zeichnungselement und Layer, eine gefilterte Auswahl zu erstellen. Diese Filterfunktion bezieht sich auf alle linearen Elemente der Zeichnung. Alle gefilterten Elemente können optional Weiterlesen…