PANORAMA Optionen – Allgemein – Suchpfade

Hier können Sie das Verzeichnis spezifizieren, in welchem sich die Formate für den Datenimport der Formatgruppe Punktdateien und die mit dem ASCII-Assistenten gesicherten, benutzerspezifischen Formate befinden. Für die gefilterte Auswahl bei der Datendefinition werden die jeweiligen Attributzuordnungen der Zeichnungsblöcke unter dem hier eingestellten Pfad abgespeichert.

PANORAMA Optionen – Allgemein – Bogenauflösung

Da ein Dreiecksnetz nur aus geradlinigen Punktverbindungen besteht, können Bögen nicht direkt für ein DGM verwendet werden, sondern sind entsprechend zu segmentieren. In den Optionen können daher Werte für Länge und Winkel angegeben werden, welche den Grad der Segmentierung steuern. Länge– Angabe einer maximalen Bogenlänge, die nicht unterschritten wird. Winkel– Angabe des maximalen Winkels, welcher sich aus der Tangente durch Weiterlesen…

PANORAMA Optionen – Allgemein – Datendefinition

Der Bereich der Datendefinition dient ausschließlich zum Festlegen von Farben für den Dateneditor, der für Punkte, Bruchkanten, Grenzlinien und Dreiecke verfügbar ist. Durch unterschiedliche Farben können vorgenommene Operationen optisch hervorgehoben werden und liefern daher ein ständiges Feedback an den Anwender. Schreibgeschützte Inhalte sind z. B. die Rechts- und Hochwerte von Punkten, die zu Bruchkanten bzw. weichen Grenzlinien gehören. Inaktive Inhalte sind Weiterlesen…

PANORAMA Optionen – Allgemein – Flächendefinition

Diese Einstellungen regeln die Vorgaben für eine neue DGM-Oberfläche. Flächentyp– Die Auswahl des Flächentyps ist z. Zt. auftriangulierte Oberflächen beschränkt. Oberflächenbezeichnung– DieStandardbezeichnung welche mit einer Nummer versehen und bei weiteren Flächen automatisch hochgezählt wird. Im Darstellungsstil werden die Elemente festgelegt, die bei einer neuen DGM-Fläche angezeigt werden sollen. Die Anzeige lässt sich in den Eigenschaften einer bestehenden Oberfläche jederzeit wieder ändern. Die Überhöhung gilt für die reine Anzeige der Weiterlesen…

PANORAMA Optionen – Allgemein

Das DGM verfügt über einen strukturierten Optionsdialog, damit an zentraler Stelle die wichtigsten Einstellungen übersichtlich zur Verfügung stehen. Im Optionsdialog können sowohl allgemeine Programmeinstellungen getroffen werden, als auch differenzierte Einstellungen für die verschiedenen Funktionsbereiche des DGMs (z. B. Profile, Mengenberechnung), welche sich dann als Stildefinitionen speichern und jederzeit wieder laden lassen. Stildefinitionen haben den entscheidenden Vorteil, dass Weiterlesen…

PANORAMA Programmoberfläche – DGM Viewer – Becken Analyse

Die Analyse von Füllflächen (Becken) erfolgt immer auf der aktuellen Oberfläche und wird durch Aktivieren der Option Becken anzeigen ausgeführt. Alle Füllflächen werden automatisch berechnet und die Ergebnisse in der Auswahlliste angezeigt. Als Vorgabe werden im Ergebnis alle berechneten Becken angezeigt. Die Position eines einzeln ausgewählten Beckens wird durch einen roten, temporären Pfeil auf der Weiterlesen…

PANORAMA Programmoberfläche – DGM Viewer – Niederschlag Simulation

Für die aktuelle Oberfläche im Viewer kann die Simulation eines Niederschlagsereignisses ausgeführt werden. Die Simulation wird durch die Schaltfläche Start berechnet und ausgeführt. Beendet wird die Simulation mit der Schaltfläche Stop. Für diese Analyse gelten einzelne Parameter als Grundlage für die Berechnung. Diese Parameter werden innerhalb der Optionen des Viewers, im Menüpunkt Regen, definiert. Maximale Weiterlesen…

PANORAMA Programmoberfläche – DGM Viewer – Analysen

Die Funktionen zur Analyse eines Oberflächenmodells im Viewer  besitzen ein dynamisches Verhalten. Im Gegensatz zu den statischen Analysen innerhalb des CAD können Sie z.B. die Simulation von Regenabflüssen auf einem Oberflächenmodell idealisiert veranschaulichen. Das Darstellungsverhalten sowie die Performance der Simulation sind dabei von mehreren Faktoren abhängig. Wesentlichen Einfluss auf die Weiterlesen…