CODE – Codierung Linienobjekte – Linienbezogene Objektmodi – 09 – Objektende

Wird einem Linienobjekt dieser Objektmodus hintangestellt, so wird das Linienobjekt in diesem Messpunkt beendet. Es werden dabei alle Linienobjekte, deren Codes vor dem Objektmodus 09 ( = Objektende) in einem Codeblock vorkommen, beendet. Linienobjekte, deren Codes innerhalb eines Codeblocks dem Objektmodus 09 hintangestellt sind, bleiben davon unberührt, sind also „offen“. Weiterlesen…

CODE – Codierung Linienobjekte – Linienbezogene Objektmodi

Linienbezogene Objektmodi sind Codes, welche an sich frei definierbar sind. Sie dürfen jedoch nicht identisch mit bereits festgelegten Linien- und Symbolcodes sein. Objektmodi müssen immer hinter mindestens einem Messpunktcode platziert werden, ein eigenständiger Objektmodus-Code hat keine Wirkung. Objektmodi müssen, wie alle Linien- und Symbolcodes auch, die in der Konfiguration definierte Weiterlesen…

CODE – Codierung Linienobjekte – Knotenbildung

Die Knotenbildung von Linienobjekten unterschiedlicher Thematik erfolgt am Messpunkt, indem der Messpunkt einen Multicode erhält. Die Zeichenanzahl des Multicodes ist im Allgemeinen vom Vermessungsinstrument abhängig. Im Programmmodul Geosi CODE (Geosi FIELD) gibt es keinerlei Beschränkung diesbezüglich. Im Falle einer Knotenbildung wird prinzipiell nur ein Messpunkt dargestellt. Die Art des Messpunktes Weiterlesen…

CODE – Konfiguration

In der Konfiguration wird definiert, wie die Codierung der einzelnen im Feld gemessenen Messpunkte sich auf die grafische Darstellung der CAD-Zeichnung auswirkt. Dabei werden unter Umständen Warnungen, Info- und Fehlermeldungen angezeigt, welche in der Konfiguration ebenfalls definiert wer-den, wie auch das Snap-Verhalten beim Objektmodus „Snap Messpunkt“, die Codelänge und auch Weiterlesen…

CODE – Bedienung der Oberfläche

Diese Anleitung erklärt wie im Feld gemessene Messpunkte, die in einer VERM-Datei (*pro) gespeichert wurden, in eine neue CAD-Zeichnung eingefügt werden können, um die Messpunktcodierung grafisch darzustellen. Vorbereitung Starten Sie die beiden Applikationen Geosi VERM und Geosi PLAN (CAD-Software). Anschließend öffnen Sie z.B. durch doppelklicken auf Ihre VERM-Datei (*pro) die Weiterlesen…

CODE – Einleitung – Codiersystem

Das Programmmodul Geosi CODE (Geosi FIELD) setzt eine vollcodierte Vermessung grafisch um. Jedes Objekt (z.B. Straßenrand, Kanaldeckel usw.) wird durch einen Code definierter Länge beschrieben. Die Codelänge – wie auch die Codes selbst – sind frei konfigurierbar, jedoch darf es zu keinen Überschneidungen kommen. Grundsätzlich ist die Codelänge unbegrenzt wählbar. Weiterlesen…