VERM – Daten – Tachymeterdaten – Eingabe – Eingabe Zielpunkte

In diesem Fenster werden die Zielpunkte eingetippt. Welche Spalten hier zur Verfügung stehen wird in der vorhergehenden Assistenten-Seite unter „Format der Eingabemaske“ definiert. Nach dem Eintippen der Zielpunkte werden die Daten durch den Button „Übernehmen“ in die Verwaltung eingetragen. Zielpunkte, die aus irgend einem Grund (fehlende Bezeichnung) nicht eingetragen werden, Weiterlesen

VERM – Daten – Tachymeterdaten – Nicht berechnete Punkte finden

In den Tachymeterdaten wird nach Standpunkten/Zielpunkten ohne Koordinaten gesucht. Diese Funktion soll verhindern, dass Berechnungen vergessen werden. Um die Suche einzuschränken, können bestimmte Gruppen von Punkten aktiviert bzw. deaktiviert werden. Standpunkte Fernziele Polygonpunkte Detailpunkte (bzw. nur Detailpunkte mit Strecke) Nur Punkte mit gewissen Messcodes (Wildcard „*“, mehrere Filter durch „;“ Weiterlesen

VERM – Daten – Tachymeterdaten – Prüfen

Dieser Dialog testet die Vor- und Rückvisuren der einzelnen Standpunkte. Sofern gegenseitige Visuren vorhanden sind, werden die Horizontalstrecken und Höhenunterschiede verglichen und im Protokollfenster übersichtlich dargestellt. Gleichzeitig können Festpunkt-Koordinaten automatisch aus der Datenbank kopiert werden. Damit kann ein großer Messdatensatz vor einem Ausgleich oder Polygonzug getestet werden. Eventuelle Fehler sind Weiterlesen

VERM – Daten – Tachymeterdaten – Eigenschaften – Exzentercodes

In diesem Fenster wird für Zielpunkte, die nicht direkt gemessen werden können, die entsprechende Exzentrizität eingestellt. Ist diese bereits in den Messdaten codiert, kann hier die Eingabe überprüft werden. Der Exzentercode beschreibt die Lage des Reflektors. „Vorne“ bedeutet somit, dass der Reflektor vor dem eingentlichen Zentrum liegt, bzw. das Zentrum hinter dem Reflektor. Weiterlesen

VERM – Daten – Tachymeterdaten – Eigenschaften

Mit dem Menüpunkt Tachymeterdaten-Eigenschaften können Messdaten angezeigt und editiert werden. Für jede Messung kann eine Fülle von Attributen verwaltet werden. Durch Doppelklick auf einen Standpunkt, Satz oder Zielpunkt im linken Baum (Auswahl Tachymeter-Daten) erscheint die dazugehörige Karteikarte. Der obere Teil des Dialoges zeigt die aktuelle Auswahl an Standpunkt, Satz und Weiterlesen