1. Geosi PLAN
    1. Key Features
  2. Erste Schritte
    1. Starten der Anwendung
    2. Anbindung eines Geosi FORM Projektes
    3. Import einer DKM
    4. Aus DKM übernommene Punkte
    5. Anbindung eines Geosi VERM Projektes
    6. Punktexport nach Geosi VERM
    7. Punktimport von Geosi VERM
    8. Konstruktion einer Grenzlinie
    9. Katastermäßige Aufbereitung
    10. Erstellen eines Trennstücks
    11. Ein PLAN-Layout einfügen
    12. STP: BEV-Strukturierter Plan
    13. Standard Codelisten
  3. Oberfläche
    1. Projektbrowser
      1. Registerkarte PLAN
        1. BEV-Anmeldung
      2. Registerkarte Befehle
      3. Registerkarte Eigenschaften
        1. Eigenschaften Flächen
        2. Eigenschaften Bemaßung
        3. Punkteigenschaften
      4. Registerkarte Suchfunktion
        1. Punkte suchen
        2. Bemaßung suchen
        3. Flächen suchen
        4. Grundstücksnummer suchen
        5. GIS Datensatz suchen
        6. CAD Objekt suchen
    2. Standardkonfigurationen
      1. PLAN
        1. Toolbars
        2. Codelisten
      2. TPLAN
        1. Toolbars
        2. Codelisten
  4. Zeichenwerkzeuge
    1. Linien
      1. Polylinie zeichnen
      2. Polylinie auftrennen
      3. Punkt in Linie + Knotenbildung
      4. Knoten in Polylinie einfügen
      5. Linienbegleitende Symbole
      6. Linientype verändern
      7. Liniensymbolik eintragen
      8. Polylinientyp in 3D Polylinie ändern
      9. Polylinientyp in 2D Polylinie ändern
      10. Linienzeichnen fortsetzen
      11. Parallel-Linie zeichnen
      12. Polylinie Segmentieren
      13. Orthogonale Konstruktion
        1. Auswahl Konstruktionsmethode
        2. Orthogonale Konstruktion Zeichnen
      14. Selektion von Blöcken auf Linien
    2. Selektionswerkzeug
    3. Kataster
    4. Achsen
      1. Achse zwischen Polylinien finden
      2. Blöcke an Achsen ausrichten
    5. Attribute
      1. Attribute verschieben
      2. Sichtbarkeit Attribute
      3. Attributhöhen ändern
    6. Bemaßung
    7. Hektarnetz einzeichnen
    8. Hektarnetz beschriften
    9. Höhen
      1. Höhe ändern
      2. Höhenlinie anschreiben
    10. Höhe interpolieren
    11. Eigentümer-, Grundstücksdaten anschreiben
    12. Freistellung Start
    13. Freistellung Ergebnis
    14. Punkte
      1. Punkt einfügen
      2. Punkt-Vermarkung ändern
      3. Höheninterpolation Schnittpunkte
      4. Höheninterpolation 3 Punkte
    15. Symbole
      1. Grundstücksnummer einfügen
      2. Symbol einfügen
      3. Mehrfachpunktsymbol bearbeiten
    16. Flächen
      1. Allgemeine Fläche einfügen
      2. Trennstück einfügen
      3. Flächenumring (Punkte)
      4. Flächenauswahl
      5. Flächenteilung
      6. Schraffurparameter definieren
      7. Automatische Trennstückserkennung
        1. Parameter
        2. Gefundene Grundstücke
        3. Ergebnisse
          1. Kollision – Flächen vergleichen
          2. Trennstücke sortieren
    17. Abstandslinie zeichnen
    18. Abstandslinie über Punktlagegenauigkeit zeichnen
    19. Böschungen
    20. Text einfügen
  5. Anzeige
    1. Ansichten
    2. Protokoll
    3. Listen
    4. Blattschnitt einfügen
    5. Blattschnitt einfügen 2
  6. Datenverwaltung
    1. Punkte
      1. Punkte ändern
      2. Daten importieren
        1. Punkte zeichnen
      3. Punkte umbenennen
      4. Punkte umbenennen VA 1
      5. Punkte umbenennen VA 2
    2. KVZ
      1. KVZ
        1. Hauptfenster
        2. Export BEV CSV
        3. Ausgabe Protokoll HTML oder MText
      2. Punkte für KVZ auswählen
      3. KVZ kontrollieren
      4. Update KVZ Änderungen
      5. Konfiguration KVZ
    3. Varianten-Verwaltung
    4. Flächen
      1. Protokoll Flächen
    5. Bemaßung
    6. GIS-Daten
      1. Attribute prüfen
      2. GIS Daten reparieren
      3. Topologiebildung
        1. Neue Topologie anlegen
        2. Topologie Einstellungen
        3. Topologie erstellen
    7. Achsen
      1. Neue Achse anlegen
      2. Achsenverwaltung
        1. Trassierung
        2. Polylinie
    8. Profile
      1. Neues Profil anlegen
      2. Profilverwaltung
  7. Import, Export, Konvertierung
    1. Medix
    2. In andere Zeichnung kopieren
    3. 3D -> 2D
    4. 2D -> 3D
    5. Geosi VERM
      1. Anbindung Projekt
      2. Importieren von VERM
      3. Punktabgleich
        1. Vergleich Punkte
      4. Kollision
      5. Suche identer Punkte in VERM und PLAN
      6. Exportieren nach VERM
    6. Geosi FORM
      1. Abgleich
      2. Anbindung Projekt
    7. Übernahme fremder Blöcke
      1. Geosi PLAN: Daten
      2. Geosi PLAN: Konfiguration
    8. Transformation
      1. Transformation in lokales System
      2. Transformationsparameter
      3. Transformation Meridianstreifen – NTv2
      4. Verwaltung der Transformation
    9. Export GIS Daten
      1. GIS Export Umsetzer
        1. GIS Export Geometrie
        2. GIS Export Features
  8. Einstellungen
    1. Projekt
      1. Projekt entfernen
      2. Projekteigenschaften
      3. Projekt reparieren
      4. Export Dwg
    2. Konfiguration
      1. Bestehende Konfiguration bearbeiten
        1. Werkzeuge
          1. Freistellung
        2. Tabelle Codierung
        3. Tabelle thematische Objektzuordnungen
        4. Tabelle Aussehen der Objekte
          1. Formeln in Attributen“ einbauen?
        5. Ansichten
          1. Themenansichten
          2. Datenansichten
          3. Freistellung
        6. Themen
        7. Böschungsschraffen
        8. Linienbegleitende Symbole
      2. Konfiguration auswählen
      3. Alte Konfiguration importieren
      4. Neue Konfiguration erstellen
      5. Bestehende Konfiguration kopieren
      6. Konfiguration umbenennen
      7. Konfiguration löschen
      8. GIS-Konfiguration
    3. Lokale Einstellungen
    4. Reaktoren
    5. Pickstyle
  9. Installation
    1. Programmstruktur
    2. Einstellungen Konfigurationsverzeichnis
    3. Automatische Übernahme alte Konfiguration
    4. Lizenz
  10. Geosi CODE
  11. Geosi PROFIL
  12. Geosi DEFO
  13. Geosi NUM

4.14.4.Punkte - Höheninterpolation 3 Punkte

Die Funktion ermöglicht die Auswahl von drei Geosi-Plan-Punkten zur Berechnung einer Ebene, in der Benutzer Höhenwerte interpolieren und Punkte setzen können, wobei auch außerhalb des Interpolationsdreiecks Punkte mit einer Warnung gesetzt werden können.

  1. Auswahl der Geosi PLAN-Punkte
  • Wählen Sie drei Geosi PLAN-Punkte aus, um eine Ebene zu definieren.
  • Diese Punkte dienen als Grundlage für die Berechnung der Ebene.
  1. Interpolation von Höhenwerten
  • Nach der Definition der Ebene können Sie an beliebigen Stellen innerhalb dieser Ebene Höhenwerte interpolieren.
  • Klicken Sie auf die gewünschte Stelle, um den interpolierten Geosi PLAN-Punkt in der Zeichnung zu setzen.
  1. Setzen von Punkten außerhalb des Interpolationsdreiecks
  • Es ist auch möglich, Punkte außerhalb des Interpolationsdreiecks zu setzen.
  • Beachten Sie, dass eine Warnung angezeigt wird, wenn Sie einen Punkt außerhalb des Dreiecks setzen.
  • Hinweis: Höhenwerte außerhalb des Dreiecks können stark von der tatsächlichen Situation in der Natur abweichen.
  1. Theoretischer Hintergrund: Schnitt einer Geraden mit einer Ebene im 3D-Raum
  • Gerade und Ebene: Eine Gerade kann durch einen Punkt und eine Richtung beschrieben werden, während eine Ebene durch einen Punkt und eine senkrechte Richtung (Normalenvektor) beschrieben wird.
  • Schnittpunkt finden: Um den Schnittpunkt zu finden, setzt man die Beschreibung der Geraden in die Beschreibung der Ebene ein und löst nach dem Schnittpunkt auf.
  • Ergebnis: Wenn die Gerade die Ebene schneidet, gibt es genau einen Schnittpunkt. Wenn die Gerade parallel zur Ebene ist, gibt es entweder keinen Schnittpunkt oder unendlich viele, falls die Gerade in der Ebene liegt.
Schlagen  Sie  bearbeiten