1. Geosi VERM
  2. Benutzeroberfläche
  3. Netzausgleich
  4. Allgemeine Hinweise
    1. Voraussetzungen
    2. Besonderheiten
      1. Filter Dialog
  5. Arbeitsbereich
    1. Gesamtansicht
    2. Menü
    3. Dokument
    4. Willkommen Fenster HTML
    5. Willkommen Fenster klassisch
    6. Projektsbereich (Datenverwalter)
    7. Checkliste
      1. Checkliste bearbeiten
    8. Grafik
      1. Punkte
      2. Linien/Zeichenfunktionen
      3. Bemaßung
      4. Layereinstellungen
      5. DXF-Import
    9. Protokollbereich
      1. Ereignisanzeige
      2. Notizblock
      3. Protokoll
        1. Protokoll einrichten
        2. Word-Protokoll
  6. Daten
    1. Datenmodelle im Überblick
    2. Messdaten suchen
    3. Import Allgemein
      1. Daten übernehmen
      2. Bei Übernahme Prüfen
    4. Punkte
      1. Neuer Punkt
      2. Neue Punkte
        1. Vorschlagswerte
      3. Punktkollision
        1. Punktkollision einfach
        2. Punktkollision mehrfach
      4. Liste
      5. Umnummerieren
        1. Kollision
      6. Ändern
      7. Dynamische Attribute ändern
      8. Löschen
      9. Runden
      10. Papierkorb
      11. Mehrfachpunkt-Bereinigung
        1. Einzelauswahl
        2. Mehrfachauswahl
      12. Attributvoreinstellungen
      13. Eigenschaften
      14. History
      15. Koordinaten bezüglich Meridianstreifen testen
      16. Import
        1. Koordinaten Importieren
        2. Methoden Import Ascii
        3. Editor für Steuerfile
        4. Umsetztabellen-Editor
      17. Export
        1. ASCII
        2. DXF
          1. Umsetztabellen Editor
            1. Punkte
            2. Linien
            3. Netzbild
            4. Profil
        3. SQD-Umsetzer
        4. Export Tachymeter
      18. Suchen
        1. Suchen über Koordinaten
        2. Suchen über Messdaten
        3. Suchen über Bezeichnung, Code
        4. Suchergebnis
    5. Tachymeterdaten
      1. Liste
      2. Eigenschaften
        1. Exzentercodes
      3. Prüfen
      4. Nicht berechnete Punkte finden
      5. Eingabe
        1. Standpunkt auswählen
        2. Satz auswählen
        3. Werte Standpunkt, Satz
        4. Vorschlagswerte Zielpunkte
        5. Eingabe Zielpunkte
      6. Import
        1. Importieren
          1. Definition Maske Zeiss
          2. Definition Codeblöcke Leica
          3. Definition Label Geodimeter
        2. Messdaten auswählen
        3. Standpunkte/Zielpunkte umbenennen
        4. Einleseoptionen
        5. Zielpunkt-Kollision
      7. Zielpunkte ändern
        1. Auswahl
        2. Werte
    6. Nivellement
      1. Nivellement Daten
      2. Liste
      3. Nivellementdaten eingeben
      4. Eigenschaften
      5. Importieren
    7. GPS
      1. Eigenschaften GPS Vektoren
      2. Eigenschaften für WGS 84 Punkt
      3. GPS Antennenhöhe korrigieren
      4. GPS Basislinien Importieren
      5. WGS Punkte Kollision
      6. WGS Trafo Kollision
      7. Transformationen
        1. Eigenschaften Globale Transformation
        2. Eigenschaften Anfelderung Lage
          1. Parameter Anfelderung Lage
        3. Eigenschaften Anfelderung Höhe
          1. Parameter Anfelderung Höhe
        4. Passpunkte für Anfelderung
    8. Flächen
      1. Liste
      2. Eigenschaften
    9. KVZ
      1. Koordinatenverzeichnis erstellen
      2. KVZ: ASCII-File
      3. Netzbild
      4. KVZ Protokoll
    10. Liniencodierung
      1. Verwaltung
      2. DXF Export Assistent für Linien
        1. DXF Export: Snap
    11. Datenbank
      1. Benutzerverwaltung
      2. Projektverwaltung
      3. Punktverwaltung
      4. Verwaltung GPS-Vektoren
      5. DB Login
    12. GIS
      1. Festpunkte
        1. Import
          1. Layerauswahl
          2. Auswahl Punkte
          3. Filter
        2. Export
          1. Layerauswahl
          2. Auswahl Punkte
          3. Punktkollision
        3. Löschen
          1. Layerauswahl
          2. Auswahl Punkte
          3. Filter
        4. Übernahme alte DB
      2. Projekte
        1. Projektgrenzen manuell ändern
        2. Projekte aktualisieren
  7. Berechnungen
    1. Polygonzug Auswahl
      1. Polygonzüge / Höhenzüge
    2. Orientierungsberechnung
    3. Freie Stationierung
    4. Polarpunktberechnung / Höhenberechnung
    5. Überbestimmte Exzenterberechnung
    6. Höhenableitung
    7. Absteckelemente Auswahl
    8. Absteckelemente
    9. Koordinaten -> Tachymeterdaten
    10. Vorwärtsschnitt
    11. Vorwärtsschnitt manuell
    12. Rückwärtsschnitt
    13. Nivellement
    14. Bogenschnitt
    15. Geradenschnitt
    16. Lotfußpunkt
    17. Orthogonalpunktberechnung
    18. Fortgesetzte Orthogonalpunktberechnung fliegend
    19. Fortgesetzte Orthogonalpunktberechnung geschlossen
    20. Flächenberechnung
    21. Dreiecksteilung
    22. Trapezteilung
    23. Gerade durch n Punkte
    24. Dreiecksassistent
    25. Kreisaufgaben
      1. Kreisbogen Zwischenpunkte einrechnen
      2. Schnitt Kreis – Gerade
      3. Schnitt Kreis – Kreis
      4. Tangente an Kreis
      5. Kreisbogen – Einrechnung
      6. Kreisassistent
    26. Transformation
      1. Helmert, Affin, Flächentreu
      2. Meridianstreifen Umrechnung
        1. 2D im selben System
        2. 2D über NTv2 Grid
        3. 3D in fremdes System über GPS
      3. Projektionssystem > Geografische Koordinaten
      4. Geografische Koordinaten > Projektionssystem
    27. Trassierung
      1. Trasse definieren
      2. Achskleinpunkte
      3. Lotfusspunkte auf Trasse
    28. GPS
      1. GPS-Polarpunktberechnung: Auswahl
      2. Rererence Frame Umrechnung
      3. GPS-Polarpunktberechnung: Berechung
      4. Koordinaten aus GPS Vektoren
        1. Referenzstation
        2. Berechnete WGS 84 Punkte
      5. WGS 84 -> Projektionssystem
        1. Berechnung Parameter
        2. Auswahl Parameter
        3. Ergebnis
      6. Projektionssystem -> GPS
        1. Auswahl
        2. Berechnung
      7. GPS Koordinate auf GK/UTM Punkt übertragen
        1. Vorauswahl
        2. Punktpaare
        3. Paar editieren
    29. Profil
      1. Profil – Fläche
      2. Profil
      3. Profil exportieren
    30. Satzausgleich
    31. Deformation
      1. Definition der Deformationspunke
      2. Ausgabe der Deformationsliste
      3. DXF-Export
        1. Programmablauf
          1. Auswahl Deformationstyp
          2. Auswahl Daten
          3. Auswahl der Darstellungsparameter
          4. Feinauswahl Daten, Darstellung
          5. Deformation speichern
        2. Parameter für DXF Export
    32. Kanalmessstab
    33. 3D-Berechnungen
      1. Kreis durch n Punkte 3D
      2. Ebene durch n Punkte 3D
      3. Punktabstände von einer 3D-Ebene
      4. Gerade durch n Punkte 3D
      5. Punktabstände von einer 3D-Geraden
    34. Exzenterstab
      1. Exzenterstab definieren
  8. Einstellungen / Optionen
    1. Kollision
    2. KG-Auswahl
    3. Layer definieren
    4. Symbolzuordnung
    5. Darstellung der Bemaßung
    6. Globale Optionen
      1. Ellipsoide
      2. Meridianstreifen Systeme
      3. Höhensysteme
      4. Messgeräte
      5. Stabilisierungen
      6. WGS Transformationen
    7. Lokale Optionen
    8. Projekt
      1. Eigenschaften Projekt Allgemein
      2. Epochenverwaltung
      3. Projekt
      4. Nachkommastellen/Genauigkeiten
      5. Projektionssystem und Reduktionen
      6. Toleranzen
      7. Grafik
  9. Anhang
    1. Datenstruktur Geosi-Projekt
    2. Datenstruktur Datenbank Punktverwaltung
    3. Protokoll anpassen
    4. Pfade und Dateien
    5. GPS-Reference Frame
  10. Maintenance
  11. Geosi NETZ
  12. Geosi NUM

6.4.7.Punkte - Dynamische Attribute ändern

Mit diesem Werkzeug können dynamische Attribute auf den Punkten geändert werden. Das gilt sowohl für die Werte, als auch für die Struktur.

Auswahl Punkte

Werden Punkte in die linke Liste gezogen, dann werden die in diesen Punkten vorhandenen Attribute automatisch in die rechte Liste zur Konfiguration der Attribute eingetragen.

Button „Liste Leeren“ entfernt die Punkte aus der Punktliste.

Konfiguration der Änderungen

Folgende Spalten beziehen sich auf die Struktur (Attributnamen):

  • „Name“ … Bezeichnung des Attributes
  • „Anz.“ … Anzahl, wie oft das Attribut in den zu ändernden Punkten gefunden wird.
  • „Attribut“ … Option für Änderung an der Struktur
    • „Optional“ … Bestehende Attribute ändern, aber keine fehlenden Attribute hinzufügen.
    • „Pflicht“ … Bestehende Attribute ändern, fehlende Attribute hinzufügen.
    • „Löschen“ … Dieses Attribut aus den Punkten löschen.
  • „Neuer Name“ … Attribut soll umbenannt werden.

Die weiteren Spalten beziehen sich auf den Wert:

  • „Wert“ … Der Wert zum Attribut
  • „Var.“ … „Variiert“ – Leer, wenn die Werte in allen Attributen gleich sind, „***“ wenn sich die Werte unterscheiden.
  • „Wert“ … Option für die Änderung am Wert
    • „Ergänzen“ … Wert wird nur geschrieben, wenn das Attribut am Punkt leer ist.
    • „Überschreiben“ … Wert am Punkt wird immer überschrieben.
  • Button „[X]“ … Entfernt diese Zeile aus der Konfiguration. Dieses Attribut wird dann bei Änderungen nicht berücksichtigt.

Button „Zurücksetzen“ leert die Konfiguration und füllt sie anhand der ausgewählten Punkte neu.

 

Attribute hinzufügen

Es gibt zwei Arten Attribute zur Konfigurationsliste hinzuzufügen: Über die Auswahl von Punkten oder manuell.
Mit dem Button „Attribut(e) hinzufügen“ werden manuell Attribute zur Liste hinzugefügt.
Die Combobox steuert wie viele Attribute. „Ein Attribut“ fügt genau ein leeres Attribut hinzu.
Wenn eine Liste von dynamischen Attributen in „…\GeosiVERM\Globale Einstellungen\AttributeTemplates.xcfg“ definiert ist, dann wird diese Auswahl hier angezeigt. Wir hier ein Datensatz ausgewählt, dann wir der vollständig zur Liste hinzugefügt.

Attribut Reihenfolge

Die Radiobuttons steuern die Reihenfolge der Attribute nach der Änderung

  • „Bestehende Reihenfolge beibehalten“ … Die Attribute am Punkt bleiben in ihrer Reihenfolge. Wenn „Pflicht-Attribute“ ergänzt werden, dann werden die hinten angefügt.
  • „sortieren wie oben, restliche Attribute hinten anfügen.“ … Die Attribute am Punkt werden in der Reihenfolge der Liste sortiert. Wenn ein Punkt zusätzliche Attribute hat, dann werden die in der bisherigen Reihenfolge hinten angefügt.

Button „Ändern“

Dieser Button führt die eingestellten Änderungen an den Attributen durch. Die Liste der Punkte bleibt aber nach der Änderung erhalten, damit die Punktauswahl auch in mehreren Arbeitsschritten manipuliert werden kann.

Schlagen  Sie  bearbeiten