
Das DGM bietet die Möglichkeit zur Auswahl aus drei verschiedenen Projektionsverfahren, um v. a. die konstruktiven Möglichkeiten der Projektion zu erhöhen.
| Verfahren | Beispiel als Schnittdarstellung | 
| Vollständige Projektion
 Die Objekte liegen vollständig auf der DGM-Fläche, da auch Stützpunkte mit Dreieckseiten berücksichtigt werden.  | 
![]()  | 
| Nur Stützpunkte projizieren
 Zur Projektion werden nur die original Stützpunkte verwendet. In allen Fällen entstehen 3D-Polylinien!  | 
![]()  | 
| Bezugspunkt projizieren
 Es erfolgt die Auswahl eines beliebigen Bezugspunktes. Alle Objekte werden dann relativ zum projizierten Bezug verschoben.  | 
![]()  | 
Hinweis: Werden nur die Stützpunkte projiziert, müssen Bögen ebenfalls segmentiert werden. Die Höhen der Stützpunkte, die durch eine Segmentierung hervorgegangen sind, werden hierbei linear interpoliert.


