GIS Daten reparieren

Zur Reparatur der GIS Daten können folgende Einstellungen getroffen werden:

  • Toleranz Suceh Datenblock auf Linie
  • 3D Linien Suchen oder auch nicht
  • Toleranz ab welcher Datenblock auf Linie geschoben werden soll
  • Blöcke 3D verschieben oder nicht
  • Fehlerblöcke setzen

Die Funktion dient dazu um existierende Zeichnungen zu reparieren oder auch GIS Datensätze, die noch nicht existieren, anhand der von Datenblöcken aus der Zeichnung zu erstellen.

 

Ablauf

1) Suche Datenblöcke und Zuordnung zu GIS Datensätzen

Es werden in den GIS Daten Verbindungen zu Autocad Objekten entfernt, die es nicht mehr gibt.

Es werden alle Attributvorlagen in der Konfiguration gesucht. Dort ist die CfgID und das Thema der Datenblöcke definiert.

Damit werden in der Zeichnung die Datenblöcke gesucht.

Wenn ein Datenblock gefunden wird, dann wird geschaut ob dieser mit einem existierenden GIS Datensatz verbunden ist. (In den schon existierenden GIS Datensätzen wird geschaut ob einer davon eine Referenz auf diesen Block gespeichert hat.)

Umgekehrt werden alle GIS Daten durchlaufen und geschaut ob darin Datenblöcke/Symbole referenziert sind und diese geprüft.

Wenn ein Block gefunden wird, zu dem es noch keinen GIS Datensatz gibt, dann wird die zugehörige Attributvorlage gesucht. Ist diese nicht vorhanden, dann ist es kein GIS Datenblock und der Block wird ignoriert.

Die Attribute des Blockes werden ausgelesen und über die Attributvorlage wird nach der GUID gesucht.

Ist eine GUID vorhanden, dann kann gezielt nach dem zugehörigen GIS Datensatz gesucht werden.

Wird kein Datensatz gefunden, oder ist keine GUID vorhanden, dann wird ein neuer Datensatz erstellt.
Der GIS Datensatz wird mit dem Datenblock oder Symbol verbunden.

Fehlende Attribute und Metadaten werden im GIS Datensatz ergänzt.

 

2) Fehlende Datenblöcke in Zeichnung einfügen

Die GIS Daten werden durchlaufen und fehlende Datenblöcke in Zeichnung eingetragen. Das betrifft alle Objekte außer Blöcken/Symbolen. Die werden selbst als Datenblock verwendet.

 

3) Suche Linien zu neuen Datenblöcken

Wenn ein GIS Datensatz schon Linien hat und diese noch in der Zeichnung existieren, dann werden keine neuen Linien gesucht.

Die Liniensuche gilt nicht für GIS Datensätze die an GeosiPLAN Symbolen, oder anderen Blöcken hängen. Die Liniensuche wird nur durchgeführt nur wenn es einen reinen „Datenblock“ gibt.

Existierende GIS Datensätze wissen wo der Datenblock zuletzt war. An dieser Stelle werden darunterliegende Linien gesucht.
Bei einem Neuen GIS Datensatz wird die Suchposition durch die Lage des GIS Datenblocks vorgegeben.

Der GIS Datensatz wird mit den innerhalb der gegebenen Toleranz gefundenen Linien verbunden.

 

4) Verschiebung Datenblöcke auf Linien

Es wird überprüft ob der Datenblock auf der Linie liegt oder daneben.

Die Überprüfung funktioniert für alle Zeichnungselemente die auf „AcDbCurve“ aufbauen, die Reparatur nur bei Polylinien.

Wenn ein Datenblock nicht auf der Linie liegt, dann werden alle Lotfußpunkte und am nächsten gelegenen Punkte aller mit dem GIS Datensatz verbundenen Linien bestimmt.

Der Datenblock wird dann auf den am nächsten gelegenen Punkt verschoben und bei Bedarf neu an der Linie ausgerichtet (Drehung).

 

5) Blockattribute in Zeichnung aktualisieren

Zum Schluss werden noch die Attribute im Block in der Zeichnung entsprechend dem GIS Datensatz aktualisiert.

 

Zusammenfassung

Nach der Reparatur gibt es einen statistischen Überblick über alle durchgeführten Maßnahmen:

  • Was wurde an GIS Vorlagen und GIS Blöcken in der Konfiguration gefunden
  • Was wurde an den GIS Daten geändert (vorhandene Datensätze, neue Datensätze, neu verbundene Datensätze, fehlende Linien…)
  • Was wurde an der Zeichnung geändert (erstelle Datenblöcke, verschobene Datenblöcke, neu verbundene Linien, aktualisierte Blöcke)
  • Wieviele Fehler sind aufgetreten

 

Fehlermeldungen

Nach der Statistik wird bei Bedarf noch eine Liste der Fehlermeldungen ausgegeben.

z.B. fehlende Blockdefinitionen, GIS Datensätze ohne Koordinate, GIS Datensätze zu denen nichts gefunden wurde, usw…

Kategorien: PLAN