PANORAMA Programmoberfläche – Flächenhistorie

Das DGM verwendet eine separate, von AutoCAD völlig unabhängige Historie zu jeder DGM-Fläche. Dies bedeutet, dass jede Aktion, die zur Erstellung oder Änderung eines TINs führt, so lange protokolliert wird, bis die Zeichnung geschlossen wird. Beispiel einer Historie (1) Im dargestellten Beispiel wird zunächst Punkte aus einer ASC-Datei importiert, worauf die Fläche gemäß Flächendefinition ausgestaltet wird. (2) Im zweiten Schritt wird eine Bruchkante entlang der Weiterlesen…

PANORAMA Programmoberfläche – Befehle in der Flächenhierarchie

Alle benötigten Befehle stehen per Kontextmenü zur Verfügung sobald eine Fläche oder ein darunter befindlicher Eintrag in der Flächenhierarchie angeklickt wird (siehe das Kapitel Kontextmenü der Oberflächen). In der Regel wird daraufhin ein spezieller Dialog geöffnet, welcher die jeweiligen Funktionen beinhaltet. Eine Ausnahme ist die Statistik, welche relevante Informationen zur DGM-Fläche im unteren Bereich Weiterlesen…

PANORAMA Programmoberfläche – Befehle der Werkzeugleiste

Der Projektbrowser verfügt über eine fest integrierte Werkzeugleiste, aus welcher folgende Befehle aufgerufen werden können, solange kein weiterer DGM-Dialog geöffnet ist: Neue Oberfläche erstellen Öffnet den Dialog Flächendefinition zur Erstellung einer neuen DGM-Oberfläche.   Externe DGM Daten importieren Import von DGM und LandXML Daten       Zoom auf die Oberfläche Zoomt automatisch auf die definierten Weiterlesen…

PANORAMA Programmoberfläche – Alle definierten Flächen

Es ist ein besonderes Kennzeichen des DGMs, auf die Oberflächen verschiedener geöffneter Zeichnungen zugreifen zu können. So ist es beispielsweise nicht nötig, eine Bestandsfläche in der aktuellen Zeichnung vorzuhalten, wenn es sich bereits in einer anderen Zeichnung befindet und ein Längsprofil daraus generiert werden soll. Diese Einstellung blendet daher alle Oberflächen der geöffneten Weiterlesen…

PANORAMA Programmoberfläche – Aktuelle Zeichnung

Diese Einstellung blendet alle Oberflächen der aktuellen Zeichnung in das Projektfenster ein. Diese Ansicht ist Voraussetzung um eine andere aktuelle Oberfläche festzulegen. Alle dargestellten Oberflächen können ein- oder ausgeblendet und unabhängig davon im externen DGM-Viewer betrachtet werden. Der Zugriff auf die Daten besteht allerdings nur für die aktuelle Oberfläche.

PANORAMA Programmoberfläche – Aktuelle Oberfläche

Diese Einstellung reduziert die im Projektfenster dargestellten Flächen auf die aktuelle Oberfläche. Sie ist am vorangestellten blauen Button zu erkennen und bietet den Zugriff auf verschiedene Funktionen, die per Kontextmenü oder über den Iconbereich ausgewählt werden können. Dazu gehören z. B. die Einstellung der Eigenschaften oder das Anzeigen von DGM-Objekten wie z. B. Weiterlesen…

PANORAMA Programmoberfläche – Minimieren des Projektbrowsers

Der Projektbrowser lässt sich jederzeit auf die Titelzeile minimieren. Dazu ist das senkrecht stehende Pin-Symbol am rechten oberen Dialogrand anzuklicken, welches daraufhin waagerecht gedreht wird. Sobald Sie den Cursor aus dem Dialogbereich heraus bewegen, wird der Dialog bis auf die Titelzeile zusammengeklappt. Der Dialog lässt sich wieder aufklappen, indem in die Titelzeile geklickt wird oder der Pin-Schalter erneut aktiviert wird. Weiterlesen…

PANORAMA Programmoberfläche – Andocken des Projektbrowsers

Der Projektbrowser lässt sich jederzeit an allen vier Ecken des Grafikbereiches andocken, wobei der Zeichenbereich entsprechend verringert aber vollständig verfügbar ist und nicht verdeckt wird. Dies ist gleichzeitig die empfohlene Arbeitsweise. Positionieren Sie dazu den Cursor bitte auf die Titelzeile und halten Sie die linke Maustaste gedrückt. Wenn Sie den Dialog nun bei gedrückter Maustaste verschieben, werden ein Steuerkreuz mit Symbolen in Weiterlesen…

PANORAMA Programmoberfläche – Projektbrowser

Der Projektbrowser ist die generelle Verwaltungs- und Bedienungszentrale des DGMs. Hierbei handelt es sich um einen äußerst vielseitig einsetzbaren Dialog, welcher den Bedürfnissen entsprechend am Bildschirm innerhalb oder außerhalb des CAD-Fensters platziert werden kann. Der Projektbrowser ist minimierbar und lässt sich zudem an allen vier Ecken des Grafikbereichesandocken, wobei der Zeichenbereich entsprechend verringert aber vollständig Weiterlesen…