MEDIX – Abfragen – Abfragen des BEV
Über die Verrechnungsstelle des BEV (Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen) werden durch Geosi MEDIX folgende Abfragen unterstützt: Geschäftsfallabfrage Grundstücksabfrage Katastralmappe Punktabfrage
Über die Verrechnungsstelle des BEV (Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen) werden durch Geosi MEDIX folgende Abfragen unterstützt: Geschäftsfallabfrage Grundstücksabfrage Katastralmappe Punktabfrage
Für alle Abfragetypen werden von Geosi MEDIX bzw. der Verrechnungsstelle BEV Parameter gefordert, die in keinem Bezug zu den Abfragedaten stehen. Diese Parameter sind: GZDie Geschäftszahl oder ein anderer Eintrag, der zur eindeutigen Zuordnung zu einem Projekt verwendet werden kann (siehe auch Kap. Projekteinstellungen). AusgabeformatDiese Einstellung bestimmt das Datenformat, das Weiterlesen…
Nach dem Programmstart unterbleibt die Anzeige des Prozessstatus. Die erste Zeile beschreibt die Tätigkeit des Prozesses. Wurde der Abfrageprozess beendet, bleiben die Informationen erhalten. Auf einen beendeten Prozess weist der Hinweis auf erfolgreiches Ausloggen hin. DauerDieser Wert gibt die Dauer des laufenden bzw. beendeten Prozesses wieder. Die Dauer wird im Weiterlesen…
Mittels der Combobox kann eine unterstützte Abfrageart ausgewählt werden. Folgende Abfragen werden unterstützt: BEV – Geschäftsfallabfrage BEV – Grundstücksabfrage BEV – Kataster BEV – Punktabfrage GDB – Grundbuchauszug GDB – Grundstücksabfrage ZMR – Meldeauskunft
Dieser Dialog dient zur Erstellung neuer bzw. Änderung noch nicht oder fehlerhaft durchgeführter Abfragen. Außerdem bietet diese Ansicht eine Übersicht über den Status aller vorhandenen Abfragen. Zudem werden während eines aktiven Abfrageprozesses Informationen darüber dargestellt sowie alle Buttons deaktiviert.
Das Programm Geosi MEDIX wird für das Abfragen von Daten aus folgenden Bereichen verwendet: Grundbuch BEV-Portal Zentrales Melderegister Für die Durchführung der Abfragen wird eine Programmschnittstelle von medix4 verwendet. medix4 ist ein Programm der Fa. IMD, das die benutzerfreundliche Durchführung von Abfragen und Verwaltung der Daten unterstützt. Das Programm medix4 Weiterlesen…
Die Datenabfrage funktioniert nur für Postgis Layer, und dort immer nur für einen. Dazu den gewünschten Layer in der Combobox auswählen. Sollte kein Layer in der Combobox sichtbar sein bitte einen Postgis Layer im Baum einschalten. Sollte die Auswahl nicht funktionieren bitte vergewissern, dass die Daten auf dem ausgewählten Layer Weiterlesen…
Technisch besteht die Möglichkeit im Viewer Punkte, Linien und Polygone digitalisieren zu lassen. Andere Produkte können sich so Polygone oder Punke holen. Derzeit wird diese Funktion noch nicht verwendet. Möglicherweise kann in Zukunft so ein Abfragepolygon oder das Polygon des Projektbereiches ausgewählt werden.
Die Funktion „Screenshot“ speichert den aktuell im Viewer sichtbaren Bereich mit der aktuellen Bildschirmauflösung als Bitmap. Unterstützte Formate: „png“, „jgp“, „bmp“, „tiff“. Zusätzlich zum Bitmap kann noch ein „World File“ geschrieben werden. Dieses File beinhaltet die Georeferenzierung. Wenn man das Bitmap dann in BricsCAD einfügt wird es koordinativ an der Weiterlesen…