DEFO – Darstellung – Darstellungstyp

Auf der ersten Assistentenseite muss man sich für einen der 5 Darstellungstypen entscheiden. Zeitreihe Profil Vektor Tabelle Seillinie Zudem wird hier der Name für die Darstellung vergeben unter dem diese dann in der Verwaltung aufscheint. Zeitreihe Der Deformationsvektor wird je nach Auswahl der Darstellung in Komponenten zerlegt. Diese werden dann Weiterlesen…

DEFO – Verwaltung – Lagerung

Ein gesamter Deformationsvektor kann auf einen anderen Punkt übertragen werden. Wenn ein Deformationspunkt neu stabilisiert wird, dann kann die ganze Historie eines nahe gelegenen Punktes auf den neuen Punkt übertragen werden. Voraussetzung: Der alte und der neue Punkt müssen ‚zeitgleich‘ gemessen werden. Mindestens eine Epoche muss in beiden Punkten vorkommen. Weiterlesen…

DEFO – Verwaltung

Der Verwaltungsdialog hat zwei Aufgaben: Verwaltung der Deformationspunkte Verwaltung der Darstellungen Da es in jeder Zeichnung beliebig viele verschiedene Darstellungen der Deformation geben kann ist die Verwaltung der Daten von der Darstellung in der Zeichnung getrennt. Die Toolbar steuert welche Ansicht gerade aktiv ist. Punktverwaltung – Gruppierung nach Punkten Punktverwaltung – Weiterlesen…

DEFO – Startseite

Das Modul DEFORMATION bietet die Möglichkeit Deformationsauswertungen im CAD grafisch darzustellen. Mit Auswertungen über Zeitreihen, Profile, Vektoren, Tabelle und Seillinie stehen unterschiedliche Darstellungsmethoden zur Verfügung.

NUM – Datenbank Punktnummernverwaltung

Beim ersten Start der Punktnummernverwaltung auf einen Rechner muss der Speicherort der zentralen Datenbank ausgewählt werden. Damit alle Arbeitsplätze auf dieselbe Punktnummernverwaltung zugreifen wird es vorzugsweise ein Verzeichnis am Server sein. Wenn schon eine Punktnummernverwaltung existiert bitte den Pfad zur bestehenden Datenbank auswählen. Soll einen neue Verwaltung angelegt werden bitte Weiterlesen…

NUM – Verwaltung Ingenieurkonsulenten

Die Punktnummernverwaltung funktioniert auch für Büros in denen mehrere Ingenieurkonsulenten arbeiten. Wenn das nicht der Fall ist muss zumindest ein Ingenieurkonsulent angelegt werden. Das Kürzel ist wichtig für die Datenbank. Jeder Ingenieurkonsulent hat eine eigene Datenbank. Die einzelnen Datenbank Dateien unterscheiden sich durch das Kürzel des Ingenieurkonsulenten. Wenn in einem Weiterlesen…

NUM – Dialogfenster Datensatz

In diesem Fenster kann man die Punktnummern der einzelnen Kategorien „frei/reserviert/gesperrt“ im Detail ansehen. Punkte können hier nicht bearbeitet werden. Für Änderungen bitte die entsprechenden Funktionen in der Punktnummern Verwaltung verwenden.

NUM – Punktnummern manuell wieder freigeben

Hier kann man Punktnummern wieder freigeben. Das ist eine Funktion für Notfälle wenn man die eingebauten Automatismen bewusst umgeht. Es gibt drei Zustände für Punkte Frei:  Diese Punktnummern stehen noch zur Verfügung. Reserviert: Diese Punktnummern sind temporär gesperrt. Verbraucht: Diese Punktnummern wurden schon verwendet. Es können sowohl reservierte als auch Weiterlesen…

NUM – Punktnummern manuell sperren

Hier kann man Punktnummern manuell sperren. Das ist eine Funktion für Notfälle wenn man die eingebauten Automatismen bewusst umgeht. Es gibt drei Zustände für Punkte Frei:  Diese Punktnummern stehen noch zur Verfügung. Reserviert: Diese Punktnummern sind temporär gesperrt. Verbraucht: Diese Punktnummern wurden schon verwendet. Angezeigt werden sowohl die freien als Weiterlesen…