VERM – Daten – Punkte – Liste

gibt eine Koordinatenliste auf das Protokoll aus. Dazu müssen die gewünschten Punkte in die Liste links eingetragen werden. Optionen sind: detaillierte Liste: alternatives Ausgabeformat (Umstellen der Ausgabeformate im „gpu-File“, siehe „Ändern von Textbausteinen“). nur am Bildschirm: unterdrückt die Ausgabe im Protokoll und zeigt die Liste nur im Ereignisfenster an. History: Weiterlesen…

VERM – Daten – Punkte – Punktkollision – Punktkollision mehrfach

Sind mehrere Punkte gleichzeitig ausgewählt, erscheint die hier beschriebene „mehrfache Punktkollision“ Prinzipiell gibt es zwei Varianten eine Punktkollision zu lösen: Den neuen Punkten eine andere Bezeichnung geben: „Punkt umnummerieren“ Entscheidung für einen der beiden Punkte: „Kollision auflösen“ Punkt umnummerieren Der Punkt bekommt eine neue Bezeichnung. Dazu gibt es folgende Automatismen: Vorsilbe, Nachsilbe Weiterlesen…

VERM – Daten – Punkte – Punktkollision – Punktkollision einfach

Ist nur ein Punkt ausgewählt, erscheint die hier beschriebene „einfache Punktkollision“. Prinzipiell gibt es zwei Varianten eine Punktkollision zu lösen: Dem neuen Punkt eine andere Bezeichnung geben: „Punkt umbenennen“ Entscheidung für einen der beiden Punkte: „Punkt übernehmen“ Punkt umbenennen: Der Punkt bekommt eine neue Bezeichnung. Ist auch dieser Punkt bereits vorhanden Weiterlesen…

VERM – Daten – Punkte – Neue Punkte

In diesem Fenster werden die Koordinaten eingetippt. Welche Spalten hier zur Verfügung stehen wird in der vorhergehenden Assistenten-Seite unter „Format der Eingabemaske“ definiert. Nach dem Eintippen der Koordinatenliste werden die Daten durch den Button „Übernehmen“ in die Punktverwaltung eingetragen. Punkte, die aus irgend einem Grund nicht eingetragen werden (fehlende Punktbezeichnung, Weiterlesen…

VERM – Daten – Punkte – Neuer Punkt

Diese Funktion ist zum eintragen eines einzelnen neuen Punktes vorgesehen. Zum eintragen mehrere Punkte wird der unten beschriebene Menüpunkt „Mehrere neue Punkte eintragen …“ empfohlen. Nach Eingabe der neuen Punktbezeichnung und Betätigung der OK-Taste wird der Eigenschaften-Dialog aktiv und es können die Koordinaten und Punkteigenschaften eingetragen werden.

VERM – Daten – Import Allgemein – Bei Übernahme Prüfen

„ Globale Transformation prüfen“ Bei Bedarf wird die importierte globale Transformation mit einer Vergleichstransformation verglichen. So können unabsichtliche Manipulationen im Messgerät aufgedeckt werden.  „ Anfelderung Lage prüfen“, „ Anfelderung Höhe prüfen“ Auch die Anfelderungen in Lage und Höhe können mit einer Vergleichstransformation verglichen werden. Wenn die Transformation im Gerät nicht geändert werden darf, kann Weiterlesen…

VERM – Daten – Import Allgemein – Daten übernehmen

„ Daten als XM-File speichern“ Die einzulesenden, ev. schon editierten Daten können an dieser Stelle im „Geosi XML-Format“ gespeichert werden. „ Protokoll erstellen“ Unabhängig vom üblichen Geosi Protokoll kann hier ein Messdatenprotokoll im HTML-Format erstellt werden. Als Format wurde HTML gewählt, da es mehr Gestaltungsmöglichkeiten gibt und die Messdaten kompakter dargestellt werden Weiterlesen…