PLAN – Zeichenwerkzeuge – Flächen – Automatische Trennstückserkennung – Ergebnisse – Kollision – Flächen vergleichen

Dieses Fenster zeigt die Unterschiede zwischen der neuen Fläche und der Fläche in der Verwaltung im Detail. Über den Radio Button „Bestehen“ – „Neu“ in der ersten Zeile kann die Kollision aufgelöst werden. Entscheidung für die bestehende oder für die neue Fläche. Diese Auswahl schaltet im Ergebnis Dialog die Checkbox Weiterlesen…

PLAN – Zeichenwerkzeuge – Flächen – Automatische Trennstückserkennung – Ergebnisse

Das Ergebnisfenster erfüllt primär diese drei Aufgaben Auswahl der Flächen die in die Verwaltung übernommen werden sollen Anzeige von Kollisionen mit Flächen, die es bereits in der Verwaltung gibt Ändern der Eigenschaften einzelner Flächen. Linke Fensterhälfte Die linke Fensterhälfte enthält eine Liste der neuen Flächen. Auswahl für Verwaltung Über die Weiterlesen…

PLAN – Zeichenwerkzeuge – Flächen – Automatische Trennstückserkennung – Gefundene Grundstücke

Automatische Trennstückserkennung – gefundene Grundstücke Dieses Dialogfenster zeigt die gefundenen Grundstücke in Altstand und Neustand. In der Tabelle werden Altstand und Neustand verglichen. In einer eigenen Spalte werden Differenzflächen zwischen Altstand und Neustand ausgewiesen. ACHTUNG: Diese Differenzflächen sind nur ein Hilfsmittel für die Visualisierung. Die Trennstücke werden erst nachträglich auf Weiterlesen…

PLAN – Zeichenwerkzeuge – Flächen – Automatische Trennstückserkennung – Parameter

Voraussetzung für die automatische Trennstückserkennung Parameter Parameter für die Suche, Flächenbildung und die neu erzeugten Flächen. „Suchgebiet“: Das Suchgebiet kann optional über ein Polygon oder Rechteck eingegrenzt werden. (Wichtige Informationen zum Suchtgebiet siehe unten). „Amtliche Benutzungsart als Text“: Die Benutzungsarten sind vom BEV vorgegeben. Es kann ein Text („Baufl.“) oder Weiterlesen…

PLAN – Zeichenwerkzeuge – Flächen – Automatische Trennstückserkennung

Konzept Voraussetzung für die automatische Trennstückserkennung ist ein sauber konstruierter Plan im Altstand und im Neustand. Es müssen Grundstücksnummern mit der richtigen KG Nummer in Altstand und im Neustand vorhanden sein. Das jeweilige Grundstück muss vollständig in Altstand und Neustand gezeichnet sein. Benutzungsarten werden über Flächenbildung um Benutzungssymbole herum gefunden. Weiterlesen…

Allgemein – Geosi ADMIN – Benutzerkontensteuerung

Die Benutzerkontensteuerung starte alle Programme als normaler „Benutzer“ ohne Administratorrechte. Diese Sicherung wurde von Microsoft nach Windows XP eingeführt, da man dort üblicherweise als lokaler Administrator eingeloggt wurde. Damit soll verhindert werden, dass Schadsoftware Administratorrechte bekommt. Auch wenn sie „Administrator“ sind, wird das Programm trotzdem nur mit den Rechten eines Weiterlesen…

Allgemein – Geosi ADMIN – Rechte in Windows setzen

Ändern der Schreibrechte für das Konfigurationsverzeichnis Standardpfad bei einer lokalen Installation: „C:\ProgramData\Geosi60“. (Das Verzeichnis kann versteckt sein). In GeosiADMIN bei „Konfiguration“ den  Button drücken, um das Verzeichnis im Explorer zu öffnen. Im Explorer mit der rechten Maustaste auf das Verzeichnis und auf „Eigenschaften“ klicken um den Eigenschaften-Dialog zu öffnen. Im Weiterlesen…