PANORAMA Optionen – Profile – Stationierungen
Zu den im DGM vorhandenen Schnittachsen lassen sich verschiedene Stationierungen generieren. Stationierungen werden für die Beschriftung von Längsprofilen und die Darstellung von Querprofilen verwendet.
Zu den im DGM vorhandenen Schnittachsen lassen sich verschiedene Stationierungen generieren. Stationierungen werden für die Beschriftung von Längsprofilen und die Darstellung von Querprofilen verwendet.
Die Geländestationen der jeweiligen Oberfläche sind als Beschriftung in einer Tabellenzeile darstellbar. Für die Anordnung und Ausrichtung der Tabellenzeile stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Bei mehreren Geländen (Horizonten) erfolgt zuerst die Ausgabe der Geländehöhen des gewählten Basisgeländes und alle weiteren Horizonte werden dann in der angegebenen Reihenfolge mit jeweils einer neuen Zeile Weiterlesen…
Die Geländehöhe der jeweiligen Oberfläche ist als Beschriftung in einer Tabellenzeile darstellbar. Für die Anordnung und Ausrichtung der Tabellenzeile stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Bei mehreren Geländen (Horizonten) erfolgt zuerst die Ausgabe der Geländehöhen des gewählten Basisgeländes und alle weiteren Horizonte werden dann in der angegebenen Reihenfolge mit jeweils einer neuen Zeile Weiterlesen…
Diese Option steuert die Ausgabe und Darstellung der Tabellenzeilen im Geländeschnitt. Die Reihenfolge der einzelnen Tabellenzeilen lässt sich dabei global festlegen. Die Anzeige der gewünschten Tabellenzeilen erfolgt durch aktivieren der entsprechenden Optionsschaltfläche.
Der Geländename bzw. die Bezeichnung der jeweiligen Oberfläche ist als Beschriftung der Tabellenzeilen darstellbar. Die Ausrichtung erfolgt immer über die beiden Tabellenzeilen Geländehöhen und Geländestationen. Für die Ausgabe des Geländenamens lassen sich Allgemein folgende Einstellungen vornehmen: Spaltenbreite– diese Option legt die Breite der Spalte für die Beschriftungsausgabe fest. Abstand von Basislinie– Wert in Zeichnungseinheiten Weiterlesen…
Beschriftungslinien werden für die Kennzeichnung von Maßtexten zwischen Geländeverlauf und Zahlenwerten in Tabellenzeilen verwendet um eine bessere Zuordnung zu gewährleisten. Die Ausgabe der Beschriftungslinien erfolgt an den Stützpunkten der Geländelinie und Bruchkantenpunkten. Für die Beschriftungslinien lassen sich Allgemein folgende Einstellungen vornehmen: Beschriftungslinien zeichnen– diese Option legt generell fest, ob Beschriftungslinien dargestellt werden oder Weiterlesen…
Die Basistabelle beschreibt das Grundgerüst der Schnittdarstellung. Hierzu gehören die grundlegenden Parameter für Rahmendarstellungen und Abstandswerte dieser Rahmenlinien zum jeweiligen Geländeverlauf. Für jeden Parameterwert wird schematisch im oberen Teil der Optionen die Bedeutung der jeweiligen Option angezeigt, sobald diese ausgewählt wird. Jeder Schnitt definiert sich von einem Basispunkt ausgehend. Dieser Basispunkt Weiterlesen…
Geländeschnitte erzeugen das Profil entlang einer konvertierten oder gezeichneten Schnittachse zu einer oder mehreren DGM-Flächen. Für die Geländeschnitte lassen sich folgende Einstellungen vornehmen und als Stil abspeichern: Layer– Legt die zusätzliche Bezeichnung(Suffix) des jeweiligen Elementes im Layernamen fest. Die Erstellung der Layer erfolgt generisch. Achtung: Für alle Layerzuweisungen eines Stils gilt folgende Regel: Layer werden i.d.R. mit Hilfe der zentralen Layersteuerung festgelegt oder per Vorgabebezeichnung definiert. Weiterlesen…
Die Gradiente definiert den geplanten Höhenverlauf auf Basis der Geometrie der Schnittachse. Die Gradiente wird im Profil definiert und als Ergebnis als 3D-Polylinie in Bezug zur Schnittachse dargestellt. Für die Gradiente lassen sich folgende Einstellungen vornehmen und als Stil abspeichern: Layer – Legt den Vorgabelayer für die Gradiente fest. Linientyp – Legt den Linientyp Weiterlesen…
Schnittachsen definieren das oberste Gliederungselement unter dem Menüpunkt Profile und bilden somit die Basis für alle darauffolgenden Darstellungen. Eine Schnittachse stellt den grafischen Verlauf der Schnittführung in der Zeichnung in Form einer Linie oder 2D-Polylinie dar. Für die Schnittachsen lassen sich folgende Einstellungen vornehmen und als Stil abspeichern: Layer– Legt den Vorgabelayer Weiterlesen…