PANORAMA Optionen – Beschriftungen – Interpolierte Höhen

Die Beschriftung von interpolierten Höhen können für die Ausgabe von Textinformationen an individuell gewählten Punkten, innerhalb des Geländemodells, verwendet werden. Für die Punktbeschriftungen können der Layer sowie der Textstil, die Texthöhe, die Genauigkeit  sowie der Beschriftungsabstand vom jeweiligen Punkt festgelegt werden. Die Option Genauigkeit steuert die Anzahl der Nachkommastellen von Beschriftungselementen. Mit der Auswahl aus Zeichnung werden die Zeichnungseinstellungen verwendet, während bei Auswahl des individuellen Wertes für Nachkommastellen Weiterlesen…

PANORAMA Optionen – Beschriftungen – Isolinien

DGM-Isolinienbeschriftungen können für die Ausgabe von Textinformationen an Isolinien verwendet werden. Für die DGM-Isolinienbeschriftungen können jeweils der Layer sowie derTextstil, die Texthöhe, die Genauigkeit  sowie der Typ der Beschriftung festgelegt werden. Die Option Genauigkeit steuert die Anzahl der Nachkommastellen von Beschriftungselementen. Mit der Auswahl aus Zeichnung werden die Zeichnungseinstellungen verwendet, während bei Auswahl des individuellen Wertes für Nachkommastellen die Zeichnungseinstellungen unberücksichtigt bleiben. Als Beschriftungstyp Weiterlesen…

PANORAMA Optionen – Beschriftungen – Dreiecke

Dreiecksbeschriftungen werden für die Ausgabe von Textinformationen an jedem einzelnen Dreieck der aktuellen Oberfläche verwendet. Für die DGM-Dreiecksbeschriftungen können der Layer sowie der Textstil und die Texthöhe festgelegt werden. Für Dreiecke können die Dreiecksnummer sowie die Dreiecksbezeichnung beschriftet werden. Für die Darstellung der Beschriftungstexte ist es erforderlich in den Eigenschaften der aktuellen Oberfläche die Anzeige der Dreiecksvermaschung zu aktivieren, da ansonsten keine Darstellung erfolgt.

PANORAMA Optionen – Beschriftungen – Punkte

DGM-Punktbeschriftungen können für die Ausgabe von Textinformationen an jedem einzelnen Geländepunkt verwendet werden. Für die DGM-Punktbeschriftungen können der Layer, der Textstil, die Texthöhe, die Genauigkeit und der Beschriftungsabstand vom jeweiligen Punkt festgelegt werden. Die Option Genauigkeit steuert die Anzahl der Nachkommastellen von Beschriftungselementen. Mit der Auswahl aus Zeichnung werden die Zeichnungseinstellungen verwendet, während bei Auswahl des individuellen Wertes für Nachkommastellen die Zeichnungseinstellungen unberücksichtigt bleiben. Als Beschriftungselemente können die grundlegenden Weiterlesen…

PANORAMA Optionen – Beschriftungen

Beschriftungen werden für die Ausgabe von DGM-Daten in Form von Texten verwendet. Hierfür stehen verschiedene Parameter für die benutzerdefinierte Konfiguration dieser Elemente zur Verfügung. Unterschiedliche Stildefinitionen können für die Ausgabe von Varianten der Beschriftungen verwendet werden. Beschriftungen umfassen alle notwendigen Funktionen und Befehle für die Ausgabe von Beschriftungen in Form von Texten an Elementen der aktuellen Oberfläche.

PANORAMA Optionen – Analysen – Füllstände

Mit der Funktion Füllstände können die Einzelvolumen innerhalb eines vorgegebenen Höhenintervalls zu einer Oberfläche ermittelt werden. Es wird dabei eine Volumentabelle berechnet. Solche Volumentabellen werden z.B. in der Planung und Analyse von Regenrückhaltebecken und Retentionszonen im Flussbau eingesetzt. Die Ausgabe des Ergebnisses der Analyse erfolgt separat auf eigenen Layern. Die endgültige Layerbezeichnung innerhalb der Weiterlesen…

PANORAMA Optionen – Analysen – Sichtbarkeit

Mit der Funktion Sichtbarkeit können die Möglichkeit einer Sichtverbindung zwischen zwei Punkten unter der Vorgabe der Augenhöhe und einer Zielobjekthöhe überprüfen. Für die Augen- und Zielpunkthöhe können Vorgabewerte innerhalb der Optionen definiert werden. Die Ausgabe des Ergebnisses der Analyse erfolgt separat auf zwei Layern, je nach Status der Sichtverbindung. Die endgültige Layerbezeichnung innerhalb der Zeichnung Weiterlesen…

PANORAMA Optionen – Analysen – Grate und Rinnen

Mit der Funktion Graten und Rinnen können Sie die Höhen- und Tiefenverläufe des Geländes darstellen. Für die Darstellung der Linien stehen die Optionen 3D und 2D zur Verfügung. Die Ausgabe des Ergebnisses der Analyse erfolgt separat auf zwei Layern. Die endgültige Layerbezeichnung innerhalb der Zeichnung setzt sich dabei aus dem Oberflächennamen, dem Analysenamen sowie dem Vorgabelayer, getrennt durch ein $ Zeichen, zusammen. Bsp: $arc$Oberfläche_1$Grate_und_Rinnen_1$_DGM_Analysen_Grate $arc$Oberfläche_1$Grate_und_Rinnen_1$_DGM_Analysen_Rinnen