PLAN – Installation – Einstellungen Konfigurationsverzeichnis
Hilfethema noch nicht fertiggestellt.
Hilfethema noch nicht fertiggestellt.
Die Programmstruktur von Geosi PLAN ist, wie folgt, aufgebaut: Die Installationsdateien liegen lokal in „C:\Program Files (x86)\Geosi60\GeosiPLANv3“. Die Konfigurations- und Lizenzdateien liegen in „C:\ProgramData\Geosi60\GeosiPLANv3“. Da der Ordner „ProgrammData“ meistens verborgen ist, muss er zuerst über die Windows-Ordneroptionen sichtbar geschalten werden, um Zugriff auf ihn zu haben. Falls eine Serverinstallation gemacht Weiterlesen…
Auf der Registerkarte PLAN des Projektbrowsers befindet sich in der Werkzeugleiste die Schaltfläche Pickstyle umschalten. Werkzeugleiste Registerkarte PLAN Pickstyle umschalten: Der Pickstyle ist eigentlich eine CAD Einstellung, die wir aber auch in unserer Werkzeugleiste anbieten. Geosi PLAN Objekte sind meist Gruppen von CAD Objekten. Der Pickstyle steuert das Auswahlverhalten im Weiterlesen…
Auf der Registerkarte PLAN des Projektbrowsers befindet sich in der Werkzeugleiste die Schaltfläche Reaktoren ein-/ausschalten. Werkzeugleiste Registerkarte PLAN Reaktoren ein-/ausschalten: Hier verändern Sie das Verhalten assoziierter Elemente. Wenn Sie bei aktivierten Reaktoren ein Element verändern, werden alle damit verbundenen (assoziierten) Elemente nachgezogen. Beispiel: Sie verschieben einen Punkt, dann werden auch Weiterlesen…
Die lokalen Einstellungen werden in der Datei „Plan.xglob“ gespeichert. Beim ersten Programmstart wird entschieden wo diese Datei und in weiterer Folge die Konfigurationen abgespeichert werden. In diesem Fenster geht es prinzipiell um Einstellungen damit das Programm überhaupt läuft. Alle weiteren Parameter sind in den Projekteinstellungen oder der Konfiguration zu finden. Weiterlesen…
Beim Löschen einer Konfiguration wird zur Sicherheit nochmal eine Abfrage angezeigt. Um eine Konfiguration dauerhaft zu löschen muss man den Code „456321“ eingeben. Das verhindert zumindest ein unabsichtliches Löschen. Wenn man nur auf „Löschen“ drückt, dann wird das Konfigurationsverzeichnis nur umbenannt. Es wird eine Tilde „~“ vorangestellt, die Einstellungen bleiben Weiterlesen…
Eine bestehende Konfiguration kann umbenannt werden. ACHTUNG! Es sollte dabei bedacht werden, ob es bereits Projekte gibt, die diese Konfiguration verwenden. Diese werden die Konfiguration beim Öffnen dann nicht mehr finden und die Auswahl einer alternativen Konfiguration verlangen. In diesem Falle könnte es Vorteilhaft sein eine Kopie anzulegen.
Mit dieser Funktion kann eine bestehende Konfiguration kopiert werden. Es wird ein neuer Name für die Konfiguration abgefragt und dann eine Kopie des ganzen Konfigurationsverzeichnisses mit allem was drin ist erstellt.
Wenn eine neue Konfiguration erstellt wird, dann muss dazu eine Vorlage ausgewählt werden. Diese beiden Vorlagen werden mit dem Programm ausgeliefert. Konfiguration TPLAN Konfiguration PLAN Die Konfiguration „TPLAN“ enthält noch zusätzliche Einstellungen für die Arbeit mit dem österreichischen Kataster. „TPLAN“ nur verwenden wenn auch die entsprechende Lizenz vorhanden ist.