VERM – Daten – Punkte – Neue Punkte

In diesem Fenster werden die Koordinaten eingetippt. Welche Spalten hier zur Verfügung stehen wird in der vorhergehenden Assistenten-Seite unter „Format der Eingabemaske“ definiert. Nach dem Eintippen der Koordinatenliste werden die Daten durch den Button „Übernehmen“ in die Punktverwaltung eingetragen. Punkte, die aus irgend einem Grund nicht eingetragen werden (fehlende Punktbezeichnung, Weiterlesen

VERM – Daten – Punkte – Neuer Punkt

Diese Funktion ist zum eintragen eines einzelnen neuen Punktes vorgesehen. Zum eintragen mehrere Punkte wird der unten beschriebene Menüpunkt „Mehrere neue Punkte eintragen …“ empfohlen. Nach Eingabe der neuen Punktbezeichnung und Betätigung der OK-Taste wird der Eigenschaften-Dialog aktiv und es können die Koordinaten und Punkteigenschaften eingetragen werden.

VERM – Daten – Import Allgemein – Bei Übernahme Prüfen

„ Globale Transformation prüfen“ Bei Bedarf wird die importierte globale Transformation mit einer Vergleichstransformation verglichen. So können unabsichtliche Manipulationen im Messgerät aufgedeckt werden.  „ Anfelderung Lage prüfen“, „ Anfelderung Höhe prüfen“ Auch die Anfelderungen in Lage und Höhe können mit einer Vergleichstransformation verglichen werden. Wenn die Transformation im Gerät nicht geändert werden darf, kann Weiterlesen

VERM – Daten – Import Allgemein – Daten übernehmen

„ Daten als XM-File speichern“ Die einzulesenden, ev. schon editierten Daten können an dieser Stelle im „Geosi XML-Format“ gespeichert werden. „ Protokoll erstellen“ Unabhängig vom üblichen Geosi Protokoll kann hier ein Messdatenprotokoll im HTML-Format erstellt werden. Als Format wurde HTML gewählt, da es mehr Gestaltungsmöglichkeiten gibt und die Messdaten kompakter dargestellt werden Weiterlesen

VERM – Daten – Messdaten suchen

Mit dieser Funktion können Messdaten gesucht werden. Die Fenster zum Suchen von Tachymeterdaten und Nivellementdaten unterscheiden sich kaum.   Bezeichung Code Als Suchkriterium sind beliebige Kombinationen aus Bezeichnung und Code möglich. Bei der Suche nach Nivellement-Daten ist kann ein numerischer Bereich für Froschpunkte eingegeben werden. Diese werden dann übersprungen. Im Weiterlesen

VERM – Daten – Datenmodelle im Überblick

Die Anzahl der verfügbaren Datenmodelle hängt von der erworbenen Programm Version ab. Details über die Datenmodelle, siehe Anhang. Die Datenmodelle für die Punkt- und Beobachtungsverwaltung stellen zentrale Softwarekonzepte dar, da Funktion und Verhalten sämtlicher Module davon beeinflußt werden. Neben Punktinformation, Tachymeter-, Nivellement- und GPS-Daten werden auch Flächen verwaltet. Dieses Flächenmanagement Weiterlesen

VERM – Arbeitsbereich – Protokollbereich – Protokoll – Word-Protokoll

(Nur Geosi XL) Die Berechnungsergebnisse von Geosi VERM werden in einem Word-Dokument gesammelt. Wird das Projekt (z.B. „Test.pro“) gespeichert, so wird eine Word-Datei mit dem selben Namen („Test.doc“) angelegt. Während der Arbeit mit Geosi arbeitet Word in Temporären Dateien. Nach einem Computerabsturz kann in diesem File eventuell das Protokoll noch Weiterlesen