Das „Präprozessing“ dient der Aufbereitung der rohen Messdaten. Um diese in eine Netzausgleichung einführen zu können, müssen sie je nach Messtyp und Dimension der Ausgleichung (1D, 2D, 3D) durch folgende Maßnahmen vorbereitet werden:

Richtungen: Satzausgleichung

Zenitwinkel: Eingabe eines mittleren Erdkrümmungsradius und eines Refraktionskoeffizienten:
voreingestellt ist k = 0.00, der Wert ist aber beliebig veränderbar und dient sowohl als Näherung für eine eventuelle Bestimmung des Koeffizienten aus der Ausgleichung als auch für das Korrekturglied der Höhenformel.

Schrägstrecken: Atmosphärische Korrekturen nach Vorgabe der gerätespezifischen Größen, Höhenreduktionen und Gauß – Krüger Projektion

Horizontale Strecke: Atmosphärische Korrekturen nach Vorgabe der gerätespezifischen Größen, Höhenreduktionen und Gauß – Krüger Projektion

Die Horizontierung kann mittels Schrägstrecke und Zenitwinkel bzw. Höhendifferenzen aus Näherungshöhen erfolgen. Als Optionen dienen auch die Verwendung der Höhe des Zielpunktes bzw. einer mittleren Projekthöhe, falls keine Näherungshöhen für die Zielpunkte vorhanden sind

Bei nivellitische Höhendifferenzen ist kein Präprozessing notwendig

Bei trigonometrischen Höhendifferenzen können wahlweise nur (im Idealfall gleichzeitig-) gegenseitige Zenitwinkel oder auch einseitig gemessene Zenitwinkel verwendet werden, wenn der Einfluss der Refraktion bzw. die Seitenlänge einen einzugebenden Wert nicht übersteigt.

Die GPS – Vektoren werden beim Ausgleich im Gauss-Krüger-System nicht transformiert, im lokalen System werden sie unter Verwendung des längsten Vektors näherungsweise transformiert.

Bei vorhandenen Mehrfachmessungen vom selben Standpunkt kann generell eine vorherige Mittelung erzwungen werden.

Sind einzelne Optionen für eine Dimension der Netzausgleichung nicht sinnvoll, werden sie grau unterlegt und sind nicht wählbar.

Mitteln von mehrfach gemessenen Strecken und Höhen (Sätze)“

Wenn auf einem Standpunkt mehrere Sätze verwendet werden, dann werden die Strecken und Höhenunterschiede der einzelnen Sätze gemittelt. (z.B. Alle Strecken von „A -> B“, aber nicht die Gegenmessungen).

„Mitteln von Gegenmessungen“

Wird eine Messung auch in die Gegenrichtung ausgeführt, so kann durch diese Option eine Mittelbildung erreicht werden. (Die Strecken von „A -> B“ werden dann mit den entgegengesetzten Strecken von „B -> A“ gemittelt.

Diese Option ist auch bei „Tachymeterdaten nur vom aktuellen Satz verwenden“ verfügbar.

Beim Höhenausgleich mit „Nur gegenseitig gemessene Zenitwinkel“ ist diese Option immer aktiviert.

Trigonimterische Höhendifferenzen – gegenseitig gemessene Zenitwinkel:

Ist „Tachymeterdaten nur vom aktuellen Satz verwenden“ aktiviert, dann wird die Gegenmessung aus dem jeweils anderen aktuellen Satz genommen.
Ansonsten erfolgt die Paabildung nach der Reihenfolge der Zielpunkte in den einzelnen Standpunkten (deaktivierte Zielpunkte oder Sätze werden übersprungen).
Ist die Anzahl der gefundenen Zielpunkte unterschiedlich, dann werden die überschüssigen Messdaten nicht als Gegenmessung verwendet. Dadurch wird verhindert, dass eine einzelne Messung mehrfach in den Ausgleich eingeht.

Bei gegenseitig gemessenen Zenitwinkeln geht die Gegenmessung NICHT als getrennte Messung in den Ausgleich ein.

Zielpunkte ohne Gegenmessung gehen je nach Einstellung entweder als einseitig gemessener Zenitwinkel oder gar nicht in den Ausgleich ein.

Zeittoleranz

Wenn hier ein gültiger Wert eingestellt ist, dann wird das Messdatum der Zielpunkte verglichen. Wenn die Differenz die eingestellte Toleranz überschreitet wird der Zielpunkt nicht als Gegenmessung verwendet. Ansonsten erfolgt die Paarbildung wie oben beschrieben. Der Hintergedanke: Wie der Begriff „Gleichzeitige gegenseitige Zentidistanzmessung“ schon sagt, macht diese Art der Berechnung nur bei identen atmosphärischen Bedingungen Sinn. Der Mechanismus soll eine Paarbildung mit völlig ungeeigneten Zielpunkten verhindern. Wenn eine Zeittoleranz eingestellt ist, dann muss jeder Zielpunkt ein gültiges Messdatum haben. Ansonsten gehen diese Zielpunkte je nach Einstellung entweder als einseitig gemessener Zenitwinkel oder gar nicht in den Ausgleich ein.

Kategorien: NETZ