VERM – Daten – GIS – Festpunkte – Import – Auswahl Punkte
Jetzt wurden die Punktnummern aus dem GIS gelesen. Die Punkte sind bereit in Geosi VERM eingetragen zu werden. Links sind GK/UTM Punkte, rechts GPS Punkte. Hier kann man noch ein letztes Mal Punkte deaktivieren, bzw. bei mehrfach Treffern in der History den richtigen Punkt auswählen. Es kann ein Zielverzeichnis in Weiterlesen
VERM – Daten – GIS – Festpunkte – Import – Filter
An dieser Stelle sind noch keine Daten eingelesen, aber schon mal die betroffenen Layer geöffnet. Damit nicht alle Punkte gelesen werden sollte hier geometrisch oder über Attribute ausgefiltert werden. Geometrischer Filter (Lage) Über die Toolbar kann geometrisch gefiltert werden. Die drei linken Buttons beziehen sich auf den Viewer, die rechten Weiterlesen
VERM – Daten – GIS – Festpunkte – Import – Layerauswahl
Punkte aus dem GIS nach Geosi VERM kopieren. Vorauswahl In der GIS Festpunktverwaltung gibt es fix konfigurierbare Layer Kategorien: GK Koordinaten – der Meridianstreifen kann ausgewählt werden. GPS Koordinaten Historie Festpunkte Polygonpunkte Höhenfestpunkte Über die Vorauswahl können die gewünschten Kategorien gewählt werden. Es werden dann in der Layer Liste die Weiterlesen
CODE – Praktische Messbeispiele
Beispiel 1: Download der PRO+DWG Datei: hier Beispiel 2: Download der PRO+DWG Datei: hier
CODE – Symbolobjekte mit gemeinsamen Messpunkten
In einem Messpunkt können mehrere Linienobjekte, mehrere Symbolobjekte oder Linien- und Symbolobjekte gemeinsam codiert werden. Dasselbe gilt auch für Mehrfachobjekte! Beispiel 1: Symbolobjekte mit einem gemeinsamen Messpunkt Abbildung: Symbolobjekte mit einem gemeinsamen Messpunkt Im ersten und vierten Messpunkt wird jeweils der Symboleinsetzpunkt eines Symbolobjekts Schaltkasten definiert. Im Messpunkt 4 wird Weiterlesen
CODE – Kombination Linien- und Symbolobjekte
Bei der Verwendung von Linien- und Symbolobjekten in einem Messpunkt wird ebenso vorgegangen, wie bei Linienobjekten alleine. Es werden alle gewünschten Objekt-Codes in den Multicode des jeweiligen Messpunkts eingetragen. Bei Symbolobjekten ist hier jedoch besondere Vorsicht geboten, da der Messcode von Symbolobjekten hauptsächlich aus Haupt- und Subcode besteht – Trennung Weiterlesen