VERM – Daten – Tachymeterdaten – Nicht berechnete Punkte finden
In den Tachymeterdaten wird nach Standpunkten/Zielpunkten ohne Koordinaten gesucht. Diese Funktion soll verhindern, dass Berechnungen vergessen werden. Um die Suche einzuschränken, können bestimmte Gruppen von Punkten aktiviert bzw. deaktiviert werden. Standpunkte Fernziele Polygonpunkte Detailpunkte (bzw. nur Detailpunkte mit Strecke) Nur Punkte mit gewissen Messcodes (Wildcard „*“, mehrere Filter durch „;“ Weiterlesen…
VERM – Daten – Tachymeterdaten – Prüfen
Dieser Dialog testet die Vor- und Rückvisuren der einzelnen Standpunkte. Sofern gegenseitige Visuren vorhanden sind, werden die Horizontalstrecken und Höhenunterschiede verglichen und im Protokollfenster übersichtlich dargestellt. Gleichzeitig können Festpunkt-Koordinaten automatisch aus der Datenbank kopiert werden. Damit kann ein großer Messdatensatz vor einem Ausgleich oder Polygonzug getestet werden. Eventuelle Fehler sind Weiterlesen…
VERM – Daten – Tachymeterdaten – Eigenschaften – Exzentercodes
In diesem Fenster wird für Zielpunkte, die nicht direkt gemessen werden können, die entsprechende Exzentrizität eingestellt. Ist diese bereits in den Messdaten codiert, kann hier die Eingabe überprüft werden. Der Exzentercode beschreibt die Lage des Reflektors. „Vorne“ bedeutet somit, dass der Reflektor vor dem eingentlichen Zentrum liegt, bzw. das Zentrum hinter dem Reflektor. Weiterlesen…
VERM – Daten – Tachymeterdaten – Eigenschaften
Mit dem Menüpunkt Tachymeterdaten-Eigenschaften können Messdaten angezeigt und editiert werden. Für jede Messung kann eine Fülle von Attributen verwaltet werden. Durch Doppelklick auf einen Standpunkt, Satz oder Zielpunkt im linken Baum (Auswahl Tachymeter-Daten) erscheint die dazugehörige Karteikarte. Der obere Teil des Dialoges zeigt die aktuelle Auswahl an Standpunkt, Satz und Weiterlesen…
VERM – Daten – Tachymeterdaten – Liste
erstellt eine Liste der Tachymeter-Messdaten für beliebige Standpunkte. Zur Auswahl stehen: detaillierte Liste: alternative Ausgabeart (Umstellen der Ausgabeformate im „gpu-File“, siehe „Ändern von Textbausteinen“). nur aktive Sätze: gibt nur den aktivierten Satz der jeweiligen Standpunkte aus nur am Bildschirm: schreibt nur in Ereignis-Anzeige, unterdrückt die Protokollierung Messdaten: Die gemessenen Werte Weiterlesen…
VERM – Daten – Punkte – Suchen – Suchergebnis
Alle Punkte die gefunden wurden werden in dieser Liste angeführt. Die Liste enthält die Punktbezeichnung, den Punktcode und bei der Suche in der Datenbank noch das Verzeichnis, in dem der Punkt gefunden wurde. Bei der Suche in einem Projekt wird anstelle des Verzeichnisses der Dateiname ausgegeben. Hier kann dann eine Weiterlesen…
VERM – Daten – Punkte – Suchen – Punkte suchen über Bezeichnung, Code
Hier kann eine Liste von Filtern für Bezeichnung und Code definiert werden. Es werden alle Punkte gesucht, die einem diese Filter entsprechen Gesucht wird nach allem, was mit dem Button „+“ in die Such-Liste eingetragen wurde. „*„… Wildcard: beliebige Zeichen, maximal 2 mal pro Filter „;„… Abgrenzung zu nächsten Filter Weiterlesen…
VERM – Daten – Punkte – Suchen – Punkte suchen über Messdaten
Zu allen Punkten die in den Messdaten des aktuellen Projektes als Standpunkt, Zielpunkt oder Zwischenpunkt vorkommen, können (über die Punktbezeichnung) Koordinaten gesucht werden. Diese Funktion kann verwendet werden, um Festpunkte aus der Datenbank bzw. aus einem anderen Projekt zu lesen. Für österreichischen Kataster: Die Option „Nur amtliche Punkte“ sucht nur Weiterlesen…