PANORAMA – Profile – Überblick – Schnittachsen – Zoom auf Schnittachse
Durch diesen Befehl wird ein Zoom auf die aktuelle Schnittachse Bruchkanten ausgeführt, z. B. um diese anschließend zu editieren oder komfortabel in der Zeichnung aufzufinden.
Durch diesen Befehl wird ein Zoom auf die aktuelle Schnittachse Bruchkanten ausgeführt, z. B. um diese anschließend zu editieren oder komfortabel in der Zeichnung aufzufinden.
Eine Schnittachse kann auch aus bereits vorhandenen Zeichnungselementen erstellt werden. Die erlaubten Elemente sind hierbei Linien und 2D-Polylinien. Bei der Auswahl wird immer nur ein Element verwendet. Eine Mehrfachauswal an Zeichnungselementen wird nicht unterstützt. Sollen Einzelelemente von Linien oder 2D-Polylinien für eine Schnittachse verwendet werden, so verwenden Sie bitte zunächst die AutoCAD-Funktion PEDIT.
Mit dieser Funktion wird die Schnittachse in der Zeichnung gezeichnet. Die Funktionalität ist dabei vergleichbar mit der AutoCAD Funktion Polylinie zeichnen. Nach der Auswahl des Startpunktes der Schnittachse stehen die folgenden Optionen in der Befehlszeile zur Verfügung: Nächsten Punkt angeben oder [Kreisbogen/Halbbreite/sehnenLänge/Zurück/Breite]: Nach Auswahl aller Konstruktionspunkte müssen Sie mit Return die Eingabe bestätigen Weiterlesen…
Alle Befehle für Schnittachsen befinden sich im Dialogfeld Schnittachse erstellen/editieren, der über das Kontextmenü unter Profile geöffnet wird. Im Dialogfeld stehen die Funktionen über Icons zur Verfügung. Jede Schnittachse erhält eine Bezeichnung, die automatisch vom Programm vorgegeben wird und benutzerdefiniert geändert werden kann. Die Darstellung der Schnittachse in der Zeichnung ist abhängig vom ausgewählten Darstellungsstil. Weiterlesen…
Die Schnittachse ist das grundlegende Bezugselement für alle zu erstellenden Schnittdarstellungen. Es können beliebig viele Achsen in einer Zeichnung definiert werden. Die Erstellung einer Schnittachse ist möglich durch interaktives Zeichnen oder durch Auswahl einer bereits gezeichneten Linie oder Polylinie. Bei der Erstellung einer neuen Achse und beim Editieren öffnet sich Weiterlesen…
Der Menüpunkt Profile umfasst Funktionen für die Darstellung von Ansichten in Form von Schnitten. Die Schnittdarstellungen werden dabei unterschieden in Geländeschnitt, Längs– und Querprofil. Für Längs- und Querprofile ist die Erstellung einer Stationierung Voraussetzung. Grundlage für diese Darstellungen ist immer eine Schnittachse. Zu einer Schnittachse können mehrere Profildarstellungen erzeugt bzw. zugeordnet werden. Profile stellen grafisch den Höhenverlauf von Weiterlesen…
Mit der Funktion ausgewählte Zaunlinie löschen werden in der Zeichnung vorhandene Beschriftungen der Isolinien gelöscht. Die zu löschenden Zaunlinien müssen vorher in der Liste ausgewählt werden. Zusätzlich werden die ausgewählten Elemente in der Zeichnung markiert angezeigt. Mit dieser Darstellung haben Sie eine optische Kontrolle über die Auswahl der Liste und können ggf. Korrekturen der Auswahl Weiterlesen…
Die aktuelle Oberfläche wird mit dieser Funktion auf die Bildschirmgrenzen gezoomt dargestellt.
Die ausgewählte Zaunlinie der Liste kann in der Zeichnung gezoomt werden. Für die bessere Erkennbarkeit der Beschriftungspunkte werden diese zusätzlich mit einem roten Kreis hervorgehoben, falls diese in der Liste angeklickt werden.
Zaunlinien aus Zeichnungselementen holen verwendet eine bereits gezeichnete Linie, 2D-/3D-Polylinie für die Beschriftungszuweisung. Diese Zaunlinie definiert an den Schnittpunkten mit den Isolinien den Einfügepunkt der Beschriftungstexte. Die Darstellung der Beschriftungstexte erfolgt gemäß den Einstellungen im aktuell zugewiesenen Beschriftungsstil. Jede beschriftete Isolinie wird automatisch am Beschriftungspunkt im Bereich des Textwertes unterbrochen dargestellt.