PLAN – Zeichenwerkzeuge – Linien – Orthogonale Konstruktion – Orthogonale Konstruktion Zeichnen

Nachdem die Linie am Bildschirm fertig konstruiert ist erscheint ein Fenster mit Berechnungsergebnissen und den Zeichenanweisungen. (Beispiel einer „offenen“ Linie) Schleifenschluss Hier wird vom Programm festgestellt ob es eine geschlossene Polylinie ist oder nicht. Bei einer Abweichung unter 1% wird angenommen, dass die Polylinie geschlossen ist. (Beispiel einer „geschlossenen“ Linie). Weiterlesen…

PLAN – Zeichenwerkzeuge – Linien – Orthogonale Konstruktion – Auswahl Konstruktionsmethode

Es gibt vier grundsätzliche Arten der Konstruktion. Eine existierende Polylinie fortsetzen Eine neue Linie anhand einer existierenden Basislinie erzeugen Eine neue Linie nach Eingabe einer Startrichtung erstellen Eine neue Linie zwischen existierende Punkte einpassen Nach Auswahl der Art der Konstruktion kann der Benutzer im Textfenster des CAD die Maße eingeben Weiterlesen…

PLAN – Zeichenwerkzeuge – Linien – Kreise/Kurven segmentieren

Mit diesem Befehl werden Kreise oder beliebige Kurven in Polylinien umgewandelt. Dabei werden in den Objekten enthaltene Kreisbögen und Kurven anhand von geradlinigen Polyliniensegmenten näherungsweise dargestellt. Das Originalobjekt wird nach erfolgreicher Umwandlung aus der Zeichnung gelöscht. Im Prinzip sollten alle linienförmigen Zeichnungsobjekte umgewandelt werden können. z.B. Polylinien mit Ausbuchtungen, ausgerundete Weiterlesen…

PLAN – Zeichenwerkzeuge – Linien – Parallel-Linie zeichnen

Dieser Befehl ermöglich es eine Polylinie zu zeichnen, die parallel zu einer anderen Polylinie ist. Dazu muss zuerst die Polylinie ausgewählt werden, zu der die Linie parallel sein soll. Anschließend kann der Abstand festgelegt werden. Dieser kann später durch das Dialogfenster manuell verfeinert werden. Die Funktion verwendet die CAD-Funktion „getOffsetCurves“ Weiterlesen…