PLAN – Oberfläche – Projektbrowser – Registerkarte PLAN

Die Registerkarte PLAN besteht aus drei Komponenten: Werkzeugleiste, Baumstruktur und Info-Feld. Werkzeugleiste: Werkzeugleiste Registerkarte PLAN Projekteigenschaften: Ruft den Dialog für die Projekteigenschaften auf. Näheres hier. Reaktoren ein/ausschalten: Hier ändern Sie das Verhalten assoziierter Elemente. Näheres dazu lesen Sie hier.    Pickstyle umschalten: Pickstyle ist eine CAD-Variable. Sie beeinflusst das Selektionsverhalten Weiterlesen

PLAN – Oberfläche – Projektbrowser

Öffnen Sie den mit der Schaltfläche „Geosi PLAN 3 laden“ in Ihrer „Geosi PLAN 3 Start“-Toolbar oder in der Multifunktionsleiste im Reiter PLAN. Der Projektbrowser ist das zentrale Verwaltungstool von Geosi PLAN. Hier in der Registerkarte PLAN haben Sie Zugriff auf alle Verwaltungsfunktionen die das Projekt, die Konfigurationen, das Programm Weiterlesen

PLAN – Erste Schritte – Standard Codelisten

Für Neukunden bieten wir bereits fertige Codierungsschemen mit passenden Konfigurationen. Damit kann der Kunde sofort loslegen bzw. durch einfach Anpassungen seine Vorstellungen sofort umsetzen. Diese Codeschemen inkl. Konfigurationen gibt es für PLAN-(Bestandsaufnahmen, Lage-Höhenpläne, …) und TPLAN-Modul (Katastervermessungen). Zu den Standard Konfigurationen gelangen Sie hier.

PLAN – Erste Schritte – Ein PLAN-Layout einfügen

Abschließend wollen wir noch ein PLAN-Layout erstellen, damit unser kleiner Teilungsplan noch das passende Outfit erhält. Klicken Sie im Projektbrowser auf Layouts und öffnen Sie das zugehörige Kontextmenü mit der rechten Maustaste. Wählen Sie PLAN Layout importieren… und starten Sie damit den Dialog verfügbare Layout-Vorlagen. Dialog verfügbare Layout-Vorlagen Wählen Sie Weiterlesen

PLAN – Erste Schritte – Erstellen eines Trennstücks

In diesem Abschnitt wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie mit dem Modul TPLAN ein Trennstück für den Teilungsausweis erstellen können. Werkzeugleiste Naturelemente zeichnen mit Flyout Öffnen Sie in der Werkzeugleiste Naturelemente zeichnen das Flyout Sonstige Elemente, klicken Sie auf Trennstück eintragen, wie in der Abbildung links dargestellt und der Dialog Flächen wird geöffnet. Eintragen eines Trennstücks Um Weiterlesen

PLAN – Erste Schritte – Katastermäßige Aufbereitung

Die nächsten Schritte in Richtung Katasterplan betreffen das Eintragen von Sperrmaßen, Hektarnetzmarken mit / ohne Beschriftung und Streichungen von Grenzpunkten und -linien. Beginnen wir zunächst mit dem Zeichnen von Bemaßungen. Werkzeugleiste Naturelemente zeichnen mit Flyout Öffnen Sie in der Werkzeugleiste Naturelemente zeichnen das Flyout für die Bemaßungen und klicken Sie auf Sperrmaß rot gerechnet, wie in Weiterlesen

PLAN – Erste Schritte – Konstruktion einer Grenzlinie

In diesem Abschnitt wollen wir nun entlang der aus Geosi VERM importierten Grenzpunkte eine neue Grenzlinie konstruieren. Werkzeugleiste Kataster zeichnen mit Flyout  Öffnen Sie in der Werkzeugleiste Kataster zeichnen das Flyout für die Grenzlinien im Kataster-Neustand (letzte Zeile der Werkzeugleiste), wie in der Abbildung links dargestellt. Klicken Sie auf Grundstücksgrenze.  in BricsCAD Geben Sie in der Kommandozeile Weiterlesen

PLAN – Erste Schritte – Punktimport von Geosi VERM

Natürlich können Sie auch Punkte aus Geosi VERM importieren. Klicken Sie im Projektbrowser auf die angebundene Geosi VERM-Projektdatei (z.B.: Tutorial.pro). Öffnen Sie das Kontextmenü mit der rechten Maustaste und wählen Sie nun den Eintrag Importieren von VERM, Geosi VERM wird im Hintergrund gestartet und der Dialog Punkte hinzufügen wird angezeigt. Hinweis: Manchmal ist es notwendig Geosi VERM in Weiterlesen

PLAN – Erste Schritte – Punktexport nach Geosi VERM

Nachdem Sie jetzt ein Geosi VERM-Projekt erfolgreich angebunden haben, ist es nun möglich, Punkte aus Geosi PLAN nach Geosi VERM zu exportieren. Gehe Sie dabei folgendermaßen vor: Punktnummern sichtbar schalten Um einen besseren Überblick zu bekommen schalten Sie gegebenenfalls die Punktnummern auf sichtbar. Klicken Sie in der Werkzeugleiste Grenzpunkte-Tools auf Punktnummer sichtbar/unsichtbar. Wählen Sie sichtbar und Weiterlesen