VERM – Berechnungen – Transformation – Meridianstreifen Umrechnung – 3D in fremdes System über GPS

Diese Variante nutzt die GPS Transformationen von Geosi VERM. Der Übergang in das andere System erfolgt durch Transformation der ebenen Koordinaten in eine GPS Koordinate und Rücktransformation über eine andere GPS Transformation. Wenn die entsprechenden Transformationen vorhanden sind ist theoretisch jeder Systemübergang möglich – auch auf fremde Höhensysteme. Es werden Weiterlesen

VERM – Berechnungen – Transformation – Meridianstreifen Umrechnung – 2D im selben System

Im Dialog Meridianstreifenumformung können Koordinaten in benachbarte Meridianstreifen transformiert werden. <Punkte auswählen> erlaubt die Definition einer speziellen Punktliste <Alle Punkte (im Bereich)> transformiert alle Punkte des Projektes Im Feld <Transformation ab y-Koordinate> kann ein Wert definiert werden, der die angegebenen Punkte ab einer bestimmten y-Koordinate filtert. Dadurch werden nur jene Weiterlesen

VERM – Berechnungen – Transformation – Meridianstreifen Umrechnung

GeosiVERM bietet drei Varianten der Meridianstreifen Umrechung: Transformation in den Nachbarstreifen im selben System Dieses Werkzeug dient dazu Punkte an der Streifengrenze in den nächsten/vorigen Meridianstreifen zu transformieren. Die Transformation ist eine strenge Umrechnung im selben System auf einen anderen Meridianstreifen. (z.B. UTM32 -> UTM33) 2D Transformation über NTv2 Grid Weiterlesen

VERM – Berechnungen – Transformation – Helmert, Affin, Flächentreu

Bestimmung der Parameter Die Parameter der Transformation können auf folgende Arten bestimmt werden: Flächentreu: Da hier die Punkte bei der Transformation nur in zwei Koordinatenrichtungen verschoben und um einen Winkel gedreht werden, sind 2 Punktpaare für die Bestimmung der Parameter ausreichend. Einzugeben ist die Identitätszuweisung der Punkte in beiden Systemen. Weiterlesen

VERM – Berechnungen – Transformation

Dieser Menüpunkt behandelt sowohl Transformationen innerhalb eines Koordinatensystems, als auch Umrechnungen zwischen unterschiedlichen Bezugssystemen. Der Berechnungsvorgang bei den ersten drei Transformationen läuft darauf hinaus, dass die Transformationsparameter über Identpunkte des lokalen und globalen Systems zunächst errechnet werden und lokale Punkte transformiert werden. Je nach Anzahl der Parameter unterscheidet man flächentreue, Weiterlesen

VERM – Berechnungen – Kreisaufgaben – Kreisbogen – Einrechnung

Die Einrechnung des Kreisbogens erfolgt über 2 Gerade (Tangenten). Jede Gerade ist durch 2 Punkte oder einen Punkt und Richtungswinkel festgelegt. Gegeben ist der Radius eines Bogens, von dem der Winkelpunkt (Schnittpunkt der beiden Geraden), Mittelpunkt, Bogenanfang und –ende, sowie seine Bestimmungsstücke berechnet werden. Einzugeben sind die Punkte der Geraden Weiterlesen