VERM – Daten – GIS – Festpunkte – Import – Auswahl Punkte
Jetzt wurden die Punktnummern aus dem GIS gelesen. Die Punkte sind bereit in Geosi VERM eingetragen zu werden. Links sind GK/UTM Punkte, rechts GPS Punkte. Hier kann man noch ein letztes Mal Punkte deaktivieren, bzw. bei mehrfach Treffern in der History den richtigen Punkt auswählen. Es kann ein Zielverzeichnis in Weiterlesen
VERM – Daten – GIS – Festpunkte – Import – Filter
An dieser Stelle sind noch keine Daten eingelesen, aber schon mal die betroffenen Layer geöffnet. Damit nicht alle Punkte gelesen werden sollte hier geometrisch oder über Attribute ausgefiltert werden. Geometrischer Filter (Lage) Über die Toolbar kann geometrisch gefiltert werden. Die drei linken Buttons beziehen sich auf den Viewer, die rechten Weiterlesen
VERM – Daten – GIS – Festpunkte – Import – Layerauswahl
Punkte aus dem GIS nach Geosi VERM kopieren. Vorauswahl In der GIS Festpunktverwaltung gibt es fix konfigurierbare Layer Kategorien: GK Koordinaten – der Meridianstreifen kann ausgewählt werden. GPS Koordinaten Historie Festpunkte Polygonpunkte Höhenfestpunkte Über die Vorauswahl können die gewünschten Kategorien gewählt werden. Es werden dann in der Layer Liste die Weiterlesen
PLAN – Zeichenwerkzeuge – Linien – Polylinie zeichnen
Mit diesem Befehl kann mit Bestätigung der Eckpunkte eine Polylinie gezeichnet werden. Diese landet dann auf einem bestimmten Layer, der in der Konfiguration eingestellt wurde.
VERM – Anhang – GPS-Reference Frame
Durch die Plattentektonik driften Europa und Amerika pro Jahr um 2 bis 3 cm auseinander. Da es sich bei GPS um eine amerikanisches Entwicklung handelt, ist das primäre Koordinatensystem an den amerikanischen Kontinent gebunden. Damit sich nicht jede europäsche Koodinate jedes Jahr um einige Zentimeter ändert, gibt es unterschiedliche Kontinent Weiterlesen