PANORAMA Programmoberfläche – Programmauswahl

Befehl: EAWS_DTM Für das DGM stehen je nach verwendetem CAD-System ein Register in der Multifunktionsleiste, ein Pull-down-Menü und ein Werkzeugkasten zur Verfügung, deren Inhalt im Wesentlichen auf den Aufruf des Projektbrowsers und des externen DGM-Viewers reduziert ist, da sich das Programm vollständig mit Hilfe des Projektbrowsers bedienen lässt. Multifunktionsleiste Pull-down-Menü Werkzeugkasten  

PANORAMA Einführung – Datenhaltung

Alle internen DGM-Daten werden in einer zur Zeichnung zugehörigen externen Datei mit der Endung *.dtm (Digital Terrain Model) gehalten. Diese Datei, die stets den gleichen Namen wie die Zeichnungsdatei besitzt, beinhaltet alle Informationen bezüglich der Punkte, Kanten und Dreiecke. Die Zeichnung selbst enthält lediglich die Informationen zu den enthaltenen DGM-Flächen Weiterlesen…

PANORAMA Einführung – Besondere Leistungsmerkmale

Das DGM zeichnet sich insbesondere durch folgende Merkmale aus: Übersichtliche Bedienung über einen variabel positionierbaren DGM-Browser, welcher die DGM-Flächen verwaltet und den Zugriff auf alle benötigten Befehle und Funktionen per Kontextmenü ermöglicht. Zeichnungsübergreifende Funktionen erlauben den Zugriff auf DGM-Flächen, die in anderen Zeichnungen definiert sind, wodurch die einzelne Zeichnungsgröße minimiert Weiterlesen…

PANORAMA Einführung – Überblick

Geosi PANORAMA ist ein modernes und leistungsfähiges Programm zur Erstellung, Bearbeitung und Auswertung digitaler Geländemodelle. Durch den Import einschlägiger Datengrundlagen und/oder durch die Übernahme vorhandener Zeichnungselemente lassen sich beliebig viele DGM-Flächen innerhalb einer oder mehrere Zeichnungen bequem erstellen und verwalten. Ein separater DGM-Viewer erlaubt hierbei die optimierte Betrachtung selbst sehr Weiterlesen…

PANORAMA

AKTUALLISIERTE HILFE ZU PANORAMA BITTE UNTER https://help.wslandcad.com/wslc2024/Dtm/ aufrufen! Die komplette Dokumentation zu Geosi PANORAMA können Sie auch sehr gerne als komfortables PDF Handbuch herunterladen.

MEDIX – Einstellungen – Projekteinstellungen

In den Projekteinstellungen werden Vorgaben für die interne Verwaltung von Abfragen vorgegeben. GeschäftszahlZu jeder Abfrage wird in der Datenbank eine Geschäftszahl hinterlegt. Die in diesem Dialog eingestellte Geschäftszahl wird beim Erstellen der Abfragen (siehe Dialog Abfragen) vorgeschlagen.  DatenpfadIm vorgegebenen Datenpfad werden die Ergebnisdateien durch medix4 gespeichert. Der Datenpfad kann für Weiterlesen…

MEDIX – Einstellungen – Datenbankeinstellungen

medix4 speichert alle Daten in einer Datenbank (Firebird‐Datenbank). Damit Geosi MEDIX auf diese Datenbank zugreifen kann, müssen folgende Einstellungen vorgenommen werden: ServerDie Datenbank kann durch medix4 am lokalen Rechner oder in einem Netzwerk eingerichtet werden.  DatenbankHier muss der komplette Dateiname der Datenbank (Pfad + Dateiname + Erweiterung) eingestellt werden. Liegt Weiterlesen…

MEDIX – Einstellungen – Kommunikationseinstellungen

Mit den Kommunikationseinstellungen werden Vorgaben für die Anmeldung im Programm medix4 vorgenommen. PipeDer Name der Pipe kann individuell gewählt werden. Die Pipe stellt den Kommunikationskanal zwischen medix4 und Geosi MEDIX dar.  Windows‐Benutzer‐LoginEine ausführliche Beschreibung zum Windows‐Benutzer‐Login finden Sie in der Hilfe bzw. dem Handbuch zu medix4.  BenutzerDer Benutzer muss im Weiterlesen…

MEDIX – Einstellungen

In diesem Dialog werden grundlegende Einstellungen, die für die Kommunikation mit medix4 und in weiterer Folge mit den Verrechnungsstellen notwendig sind, vorgenommen. Die Einstellmöglichkeiten werden in folgende Gruppen unterteilt: Kommunikation mit medix4 Datenbank für die Abfrageergebnisse Eigene Vorgaben

MEDIX – Auswertungen – Einschränkung der Auswertung

Das Programm Geosi MEDIX bietet die Möglichkeit, die Auswertung einzuschränken. GeschäftszahlDurch die Angabe der Geschäftszahl können projektspezifische Abfragen ermittelt werden. Wildcards (* oder %) können an beliebiger Stelle angegeben werden.  BenutzerIn diesem Eingabefeld kann der Benutzer angegeben werden. Dieses Feld ist nicht editierbar und wird mit allen Benutzern, die mittels Weiterlesen…