VERM – Daten – Tachymeterdaten – Import – Zielpunkt-Kollision
Wird innerhalb einer Aufstellung der selbe Zielpunkt öfters gemessen so kommt es zur Zielpunkt-Kollision. Diese kann automatisch oder manuell gelöst werden (siehe Einstellungen beim Messdatenimport). Die Zielpunkte in der Liste sind Spaltenweise angeordnet. Die erste Spalte beinhaltet die Beschreibung der Messgröße, in Spalte zwei wird die Differenz zwischen alter und Weiterlesen
VERM – Daten – Tachymeterdaten – Import – Einleseoptionen
Der letzte Dialog des Assistenten erlaubt noch abschließende Einstellungen betreffend Kollision von Standpunkten, Zielpunkten und Geräteauswahl. Ist ein Standpunkt bereits im Projekt vorhanden, so wird ein neuer Satz eingeführt. Bei einem Zielpunkt kann zwischen vier Varianten ausgewählt werden: Die alte Messung wird verwendet Die neue Messung wird verwendet Es wird Weiterlesen
VERM – Daten – Tachymeterdaten – Import – Standpunkte/Zielpunkte umbenennen
Mapping Durch eine Ascii Datei können Punkte beim Import bzw. Export automatisch umbenannt werden und Codes gesetzt werden. Dies ist z.B. praktisch um eine rein numerische Punktnummer beim Import in eine Alphanumerisch Bezeichnung umzuwandeln. Einzelne Standpunkte/Zielpunkte umbenennen Ein Doppelklick auf die alte Punktbezeichnung erlaubt ein einzelnes Umbenennen. Die Punktbezeichnung wird Weiterlesen
VERM – Daten – Tachymeterdaten – Import – Messdaten auswählen
Nach Definition einer Import-Maske und eines Filenamens kommt man in das nächste Menü, in dem die Daten ausgewählt werden, die importiert werden sollten. Es kann zum Beispiel das ganze File, ein bestimmtes Projekt, beliebige Standpunkte, oder nur einige Zielpunkte markiert werden. Links kann gesteuert werden, welche Informationen bzw. Daten im Weiterlesen
VERM – Daten – Tachymeterdaten – Import – Importieren – Definition Label Geodimeter
Für Geodimeter-Geräter können die Label 90-109 vom Benutzer definiert werden. Die Label 0-89 werden entsprechend der von Geodimeter vorgegebenen Bedeutung verwendet. Da für die Software nicht alle dieser Label relevant sind werden nicht alle vollständig ausgewertet. Welche Label wie interpretiert werden ist im Word-Dokument „Label Messgeräte Geodimeter.doc“ dokumentiert. Diese Datei Weiterlesen
VERM – Daten – Tachymeterdaten – Import – Importieren – Definition Codeblöcke Leica
Für verschiedene Codierungs-Schemata können verschiedene Gruppen von Codeblöcken definiert werden. Üblicherweise benötigt ein Anwender jedoch nur eine Gruppe. Die Gruppe kann mit <Neu> angelegt werden. Mit dem Button <Codeblöcke…> werden dann die einzelnen Codeblöcke mit ihrer Bedeutung definiert. Der Dialog „Codeblöcke“ dient dazu, einzelne Codeblöcke zu definieren. Die Liste auf Weiterlesen
VERM – Daten – Tachymeterdaten – Import – Importieren – Definition Maske Zeiss
Durch die Definition einer Maske können aus der vom Messgerät verspeicherten Zeichenfolge verschiedene Informationen extrahiert werden. z.B. „BBBBBBBB_SS_HHHHHHH_EEEEEEE_“ oder… „BBBBBBBCCCCCCCCHHHHH_SSEEEEE“ Der Button zeigt die verwendbaren Platzhalter an: gültige Platzhalter: „S“ … Steuercode „B“ … Bezeichnung „H“ … Höhe „E“ … Exzenterwert „P“ … Luftdruck „T“ … Temperatur „C“ … Messcode „G“ Weiterlesen
VERM – Daten – Tachymeterdaten – Import – Importieren
Der Import erfolgt durch einen benutzerfreundlichen Assistenten. Als erster Schritt wird das zu importierende Tachymeter-Format festgelegt. Für den Import von Tachymeter-Daten stehen verschiedene Formate zur Verfügung (Zeiss, Leica, Geodimeter). Als nächstes wird eine Importmaske definiert, die den Aufbau der Messdaten und die Steuercodes enthält. Nach Definition einer Import-Maske und eines Weiterlesen