Wird innerhalb einer Aufstellung der selbe Zielpunkt öfters gemessen so kommt es zur Zielpunkt-Kollision. Diese kann automatisch oder manuell gelöst werden (siehe Einstellungen beim Messdaten­import).

Die Zielpunkte in der Liste sind Spaltenweise angeordnet.

Die erste Spalte beinhaltet die Beschreibung der Messgröße, in Spalte zwei wird die Differenz zwischen alter und neuer Messung dargestellt. Sind die Werte ident, so ist der Eintrag leer. Für Größen, deren Differenz nicht numerisch ermittelt werden kann wird „###“ ausgegeben.

Die Spalten drei bis fünf beinhalten den alten, den neuen und den gemittelten Zielpunkt. Über die Buttons „ALT“, „NEU“ oder „MITTEL“ kann entschieden werden, welcher dieser Zielpunkte eingetragen werden soll. Die beiden anderen gehen Verloren.

Sollten sowohl alter, als auch neuer Zielpunkt erhalten bleiben, so muss der einer der Zielpunkte umbenannt werden.

Symbole in der Liste:

 Werte sind unterschiedlich, Toleranz wird überschritten

 Werte sind unterschiedlich, Toleranz wird nicht überschritten

 Werte sind unterschiedlich

 Werte sind ident

Sind Richtung, Zenitdistanz, Schrägstrecke oder Zielhöhe außerhalb der Toleranz, so werden zur Beurteilung der Genauigkeit Hilfsgrößen berechnet. Die Hilfsgrößen werden in Klammern geschrieben.

  • Querabweichung (Perpendikel)
  • Horizontalseite
  • Höhenunterschied (ohne Berücksichtigung Instrumentenhöhe)

 Hilfsgröße liegt außerhalb der Toleranz

 Hilfsgröße liegt innerhalb der Toleranz

 Wert liegt außerhalb der Toleranz, aber Hilfsgröße ist ok (siehe Beispiele).

Beispiel 1: Sehr kurze Visur, Richtung liegt außerhalb der Toleranz, die Querabweichung ist aber durch die kurze Strecke gering und liegt innerhalb der Toleranz.

Beispiel 2: Zenitdistanz liegt außerhalb Toleranz, keine Zielhöhe gemessen, da nur Lage interessant ist. Horizontalseite liegt innerhalb der Toleranz.

Beispiel 3: Zentidistanz und Zielhöhe liegen außerhalb der Toleranz, da Zielpunkt das zweite mal mit einer anderen Zielhöhe gemessen wurde. Horizontalseite und Höhenunterschied liegen innerhalb der Toleranz.

Anmerkungen:

Beim Vergleich von Richtungen (Zenitdistanzen) wird der Zielachsfehler (Indexfehler) bereits berücksichtigt. Im obigen Beispiel wurden diese Instrumentenfehler codiert. Aus diesem Grund unterscheiden sich gemessene Richtung („Ri: KL1“) und korrigierte Richtung („Richtung“).

Der gemittelte Zielpunkt enthält das gewichtete Mittel aus dem alten und dem neuen Zielpunkt. Ist der alte Zielpunkt bereits das Ergebnis einer Mittelung, erhalten diese Messdaten das entsprechende Gewicht. Werte, die nicht gemittelt werden können (z.B. Codes…), werden im Zweifelsfall vom alten Zielpunkt übernommen. Ist der entsprechende Wert in einem Zielpunkt ungültig, so wird der gültige Wert verwendet.

Bei Kontrollmessungen wird das selbe Dialogfenster angezeigt. Die Optionen „Neu“ und „Mitteln“ gibt es jedoch nicht, da Kontrollmessungen nie eingelesen, sondern nur dokumentiert werden.

Kategorien: VERM